Privacy policy
Effective Date: June 10, 2020 – Updated February 15, 2023
We, Ahoiii Entertainment UG, respect the privacy of all individuals who use our mobile applications from the Apple App Store and/or the Google Play Store (hereinafter “App”). Therefore, we would like to inform you about how we use your personal data (this is all data that can be personally identified with you, e.g., name, address, email address, user behavior).
You are encouraged to read this Privacy Policy so that you understand how we use your personal data. This Privacy Policy governs the use of your personal data by us, Ahoiii Entertainment UG (“Company,” “we,” “us,” or “our”), through or in connection with our apps and websites and all sub-sites. Other websites and portals operated by us may have privacy policies that differ from this Privacy Policy. Please inform yourself accordingly.
Fiete was founded with the goal of improving access to quality education for children worldwide. We are committed to providing an educational, entertaining, and safe service for children and parents that meets the highest standards.
By downloading, accessing, and using our app, you expressly consent to our collection, use, and disclosure of the data you provide as described in this Privacy Policy. We comply with all applicable data security and privacy laws, including applicable EU data protection regulations. We treat your personal information confidentially and in accordance with legal requirements.
1. Contact Information
a) Name and contact details of the controller The controller responsible for data collection, processing, and use (“data processing”) within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) is: Ahoiii Entertainment UG, Gilbachstrasse 24, 50762 Cologne, support@ahoiii.com, Tel: +49 221 16910781
b) Data processing when contacting us 1. When you contact us by email or via a contact form, the data you provide (your email address, your name, and your telephone number, if applicable) will be stored by us in order to answer your questions. We will delete the data collected in this context once storage is no longer required or restrict processing if statutory retention periods apply.
c) Contact form (if applicable): If you use a contact form in our app to send us an inquiry, we require the following information: email address, name, telephone number, and company. Before sending your request, we require your consent to process the transmitted data in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR. Your request, including all personal data resulting from it (e.g. IP address, name, request), will be stored and processed by us for the purpose of processing your request. The data we collect will only be used to answer the request. We will delete the data collected in this context once storage is no longer required or restrict processing if statutory retention periods apply.
d) Data processing when contacting us 2. When using our app, we need your email address so that you can create a user account to use the app. We may use your email address to contact you. This could include contact for advertising purposes or to conduct a satisfaction survey. Contact will only relate to our own products, and your data will not be passed on to third parties for advertising purposes. By checking the box in the app, we receive your consent to process the transmitted data in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR. The resulting personal data (email address, name) will be stored and processed by us for the purpose of processing. Your consent can be withdrawn at any time.
e) Other: If we use contracted service providers for individual functions of our offering or would like to use your data for advertising purposes, we will inform you in detail about the respective processes below. We will also state the defined criteria for the storage period.
2. General information on data processing
We are responsible for the data processing that occurs as part of the use of this app. Our employees have been obliged to maintain the confidentiality of personal data and have also been made aware of the particular importance of data protection.
You can permanently and at any time unsubscribe from this privacy policy at any time.
You can access, print, or download the app at https://www.ahoiii.com/datenschutzerklaerung/.
Scope of processing of personal data
Using the app requires the processing of various information.
Legal basis for processing personal data
This processing of your personal data is based on various legal bases. These are presented in abstract terms below.
Performance of a contract or implementation of pre-contractual measures (Art. 6 (1) b)/Section 26 of the New Federal Data Protection Act):
Processing only takes place to the extent necessary for the exercise and fulfillment of the rights and obligations arising from the contract. Unless expressly stated otherwise, we only process data to this extent.
Legitimate interest (Art. 6 (1) f)):
Processing takes place if we have a legitimate interest and no conflicting overriding interests on your part are apparent. The specific interest is explained in this privacy policy as part of the processing description.
Consent (Art. 6 (1) a)):
Processing will take place if you have expressly consented to it and provided transparent information about the type and scope of data processing. You can revoke your consent at any time. However, this will not affect any processing carried out up to that point.
Legal Obligation (Art. 6 (1) c)):
Processing will take place if it is necessary to fulfill German or European legal obligations.
3. Data Deletion and Storage Period
We will delete your personal data as soon as the legal basis for its processing no longer applies and there are no statutory retention periods. A retention period may apply if this is regulated by European or national legislators in regulations, laws, or other provisions to which we are subject.
4. Right to Object and Removal
Wherever data processing is carried out based on your consent or a legitimate interest on our part, you have the right to object to the processing at any time. You can contact support@ahoiii.com to exercise your right of withdrawal. If you object to processing based on our legitimate interest, we may nevertheless continue processing if we can demonstrate compelling legitimate grounds for processing that override your interests, rights, and freedoms.
5. Amendments to this Privacy Policy
We reserve the right to amend this Privacy Policy at any time in compliance with legal requirements.
6. Your Rights
If we process your personal data, you are a data subject within the meaning of Art. 4 (1) GDPR. Therefore, you have the following rights with regard to your personal data:
Right to information pursuant to Art. 15 GDPR,
Right to rectification or erasure pursuant to Art. 16 and Art. 17 GDPR,
Right to restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR,
Right to object to processing pursuant to Art. 21 GDPR,
Right to data portability pursuant to Art. 20 GDPR,
Right to withdraw your consent to data protection pursuant to Art. 7 (3) GDPR.
As a user of our website and app, you are not subject to automated decision-making within the meaning of Art. 22 GDPR. If you do not agree with the way we process your data, please contact us at support@ahoiii.com. Furthermore, pursuant to Art. 77 GDPR, you have the right to lodge a complaint with the supervisory authority responsible for you and your concerns in the vicinity of your place of residence.
7. Collection of personal data when using our app
a) Collection of personal data
When you download the mobile app, the required information is transferred to the App Store (Apple) or Play Store (Google). We have no influence on this data collection and are not responsible for it. We only process the data to the extent necessary to download the mobile app to your mobile device.
If you want to use the full scope of our app, you must register as a user. To do so, you have the option of setting up a user account with us. This serves the purpose of giving you access to our service, improving our product, and developing new products.
If you would like to set up a password-protected user account with us, we require the following information from you:
a valid email address
player name (this does not have to be your real name. It can be changed in the app at any time)
year of birth (“Parental Gate” is not saved)
In addition, you may be required to provide a password of your choice to set up a user account. This password will be sent along with your email address.
This password, along with your username, allows you to access your user account. You can view and edit your stored data in your user account at any time.
When you use the mobile app, we collect the personal data described below to enable the use of its features. If you would like to use our mobile app, we collect the following data, which is technically necessary for us to offer you the features of our mobile app and to ensure stability and security (the legal basis is Art. 6 (1) (b) GDPR):
User identification (e.g., an account ID)
IP address
Date and time of requests
Content of the request (specific page view or activity)
Access status/HTTP status code
Amount of data transferred in each case
Language (so-called locale)
Device identification and information
Operating system and version
We may also collect the following data when redirected to the app to enable users to use it conveniently:
Website from which the app was redirected (referrer)
Request parameters (e.g., authentication code or campaign IDs)
Usage data generated when using the app (e.g., app sessions, session duration, app interactions, badges won, points collected) performed exercises) are not collected by us and remain solely on the respective device.
Your personal data is processed at your request and is necessary according to Art. 6 (1) (b) GDPR for the aforementioned purposes for the use of our products and thus for the fulfillment of the contract and pre-contractual measures, or due to legitimate interests according to Art. 6 (1) (f) GDPR, which are always balanced against your interests.
The personal data collected by this app will be stored until you request us to delete it, revoke your consent to storage, or the purpose for storing the data no longer applies, unless we are obliged to store it for a longer period according to Art. 6 (1) (c) GDPR due to retention and documentation obligations under tax and commercial law (from the German Commercial Code, the German Criminal Code, or the German Fiscal Code) or you have consented to longer storage according to Art. 6 (1) (a) GDPR. This is subject to deviating or more specific information within this privacy policy.
b) Objection or revocation of the processing of your data.
If you have given your consent to the processing of your data, you can revoke it at any time. Such revocation affects the legality of the processing of your personal data after you have expressed it to us.
If we base the processing of your personal data on the balance of interests, you can object to the processing. This is the case, in particular, if the processing is not necessary to fulfill a contract with you, which we will explain in the description of the functions. In the event of your justified objection, we will examine the situation and either stop or adjust the data processing or explain to you our compelling legitimate reasons for continuing the processing. Of course, you can object to the processing of your personal data for advertising purposes at any time. You can inform us of your objection to advertising using the following contact details: support@ahoiii.com
8. Recipients of data and data transfer to third countries
a) Recipients of data
The personal data we collect from you as part of the app will only be transferred to contract processors involved in data processing on the basis of a valid contract agreement.
b) Transfer of data to third countries
The personal data we collect from you as part of the app will generally not be transferred to third countries outside the European Economic Area.
However, when using the following applications, data may be transferred to third countries:
– Mailchimp (newsletter) (where applicable)
– Unity 3D (error diagnosis, anonymized analytics data for apps)
– AppsFlyer
– Revenue Cat
– Google Firebase (analytics data for websites)
– Google Analytics
– Google Cloud Storage
The specific details on data transfer can be found in this privacy policy at the respective points for each function.
9. Access rights of our app
To provide our service via the app, we require the following access rights, which allow us to access certain functions of your device:
Internet connection
Audio playback
Push notifications (where applicable)
Android devices have the default setting that push notifications are automatically enabled. This default setting can be changed during the registration process and
You can revoke your consent at any time in the app’s profile under “Settings.” Apple devices have the default setting that push notifications are automatically deactivated. If you would like to receive push notifications, please activate this function in your profile under “Settings.”
Vibrate (for push notifications) if applicable
Your personal data is processed on the basis of Art. 6 (1) (b) GDPR to fulfill the contract for using our app. Furthermore, the processing is based on our legitimate interests pursuant to Art. 6 (1) (f) GDPR. Our interests are legitimate within the meaning of the aforementioned provision and follow from the purposes for data processing listed above.
10. Advertising
We only advertise our own products in our products. In our apps, your child is protected by a security lock (parental lock) for these links.
11. Cookies
We use cookies on our website and our mobile applications. These are small files that your browser automatically creates and stores on your device (laptop, tablet, smartphone, etc.) when you visit our website or use our mobile applications. Cookies do not cause any damage to your device and do not contain viruses, Trojans, or other malware. Information that is related to the specific device used is stored in the cookie. However, this does not mean that we thereby directly learn your identity. The use of cookies serves, on the one hand, to make using our services more pleasant for you. For example, we use so-called session cookies to recognize that you have visited individual pages of our website or have already used our mobile applications. These are automatically deleted after you leave our website. In addition, to optimize user-friendliness, we also use temporary cookies that are stored on your device for a specific period of time. If you visit our website or use our mobile applications again to use our services, it will automatically recognize that you have already visited us and which entries and settings you have made so that you do not have to enter them again. We also use cookies to statistically record the use of our website or mobile applications and to evaluate them for the purpose of optimizing our offering for you. These cookies enable us to automatically recognize that you have already visited us when you visit our website or mobile applications again. These cookies are automatically deleted after a defined period of time. The data processed by cookies is necessary for the aforementioned purposes to protect our legitimate interests and those of third parties in accordance with Article 6 (1) (f) GDPR. Most browsers automatically accept cookies. However, you can configure your browser so that no cookies are stored on your computer or so that a warning always appears before new cookies are created. However, completely disabling cookies may prevent you from using all the features of our website or mobile applications.
12. Google Cloud Storage
Google Cloud Storage is a cloud-based storage service that we use to securely store and retrieve files and data in the cloud. The service is part of the Google Cloud Platform and offers secure storage for all types of data. We do not store any personal data here, only data necessary for the app to function.
13. Analysis Tools/Tracking Tools
The tracking measures listed below and used by us are carried out on the basis of Article 6 (1) (f) GDPR. With the tracking measures used, we want to ensure a needs-based design and the continuous optimization of our website or mobile applications.
We also use tracking measures to statistically record the use of our website or mobile applications and to evaluate it for the purpose of optimizing our offering for you. These interests are considered legitimate within the meaning of the aforementioned provision. The respective data processing purposes and data categories can be found in the corresponding tracking tools.
14. Google Analytics
Google Analytics is a free web analysis service from Google that allows us to collect information about visitors to our website or application. The tool provides insights into website or app performance, user usage, and the effectiveness of marketing activities. Google Analytics collects anonymized data by default.
User data is collected by shortening users’ IP addresses to prevent user identification.
Google Analytics collects the following data with which we work:
Behavioral data: Google Analytics collects information about user behavior on the website or app, such as the number of page views, length of stay, bounce rate, devices and operating systems used, and actions performed on the website or app.
Google Analytics uses cookies and similar technologies to collect user data. The data collected is anonymized by default by shortening users’ IP addresses to prevent user identification.
You can object to the collection and use of your IP address by Google Analytics at any time with future effect. You can do so by installing a browser plug-in provided by Google. The plug-in and further information can be found on the Google website at http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
The privacy policy for this service can be found here:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
15. RevenueCat
RevenueCat is a platform that allows us to integrate in-app subscriptions and other revenue streams into our mobile apps. The platform provides a range of tools and services that help us with subscription management, pricing, and analytics. The data collected is used to improve the platform and tools, and to provide us with insights into user interaction with our apps and subscriptions.
RevenueCat collects various data to analyze and improve the use of the platform. This includes, for example:
Usage Data: RevenueCat collects information about the use of the platform, including the number of integrations, the number of users, and the revenue generated through the platform.
Device Data: RevenueCat also collects data about the devices on which the apps are run, including the device platform, operating system, and hardware configuration.
User Data: RevenueCat may also collect information about app users, including their email addresses and payment information, if necessary for subscription management.
Subscription Data: If in-app subscriptions are used in the apps, RevenueCat may collect data about the subscriptions, including subscription types, prices, subscription terms, and the number of subscribers.
Analytics Data: RevenueCat may also provide data analysis tools to give developers insights into user interaction with their apps and subscriptions.
RevenueCat adheres to applicable data protection laws and has taken appropriate measures to ensure data security.
The privacy policies for this service can be found here:
https://www.revenuecat.com/privacy/
16. Unity
Unity3D is a development platform for creating 2D and 3D games, simulations, and other interactive applications. The platform provides us as developers with a comprehensive collection of tools and resources to create games and applications quickly and effectively.
Unity3D collects various anonymized data to analyze and improve the use of the platform.
This includes, for example:
Usage Data: Unity3D collects information about the use of the platform, including the type of applications created, the features and tools used, and the number of users.
Device Data: Unity3D also collects data about the devices on which the applications run, including the device platform, operating system, and hardware configuration.
Usage Behavior: Unity3D may also collect information about how users interact with the applications it creates, including behavior patterns and frequency of use.
Error Messages: If errors occur in the applications, Unity3D may collect data to identify and resolve the cause of the error.
Analytics Data: Unity3D may also provide data analysis tools to provide developers with insights into user interaction with the applications.
The privacy policy for this service can be found here:
https://unity3d.com/legal/privacy-policy
17. AppsFlyer
AppsFlyer is a mobile attribution and marketing analytics platform that enables us, as app developers and marketers, to track and optimize the performance of our mobile marketing campaigns.
The platform enables the measurement of install sources, in-app events, and engagement data for mobile apps across various platforms, including iOS and Android. This helps us measure and optimize the success of our campaigns by gaining insights into user interaction with our apps and ads.
AppsFlyer collects anonymized data to enable mobile attribution and marketing analytics features.
This includes:
Installation data: AppsFlyer collects data about users’ app installations to determine the origin of the install and the campaign that contributed to the install.
In-app event data: The platform also collects data about user activity within the app, including the number of views, purchases, and other in-app actions of interest to developers and marketers.
User data: AppsFlyer collects data about users, including device information, IP addresses, and other demographic data.
Campaign data: The platform also collects data about marketing campaigns, including the ad platform, target audience, and campaign time period.
Analytics data: AppsFlyer also provides data analysis tools to provide developers and marketers with insights into the performance of their mobile marketing campaigns and app performance.
The privacy policies for this service can be found here:
https://www.appsflyer.com/de/trust/privacy/
18. Google Firebase
Google Firebase is a mobile and web development platform that provides us, as developers, with a range of tools and services to build and operate custom applications.
Firebase includes a variety of tools to help us build, operate, and improve mobile and web apps. Some of the key features include authentication, cloud storage, remote configuration, performance monitoring, and analytics.
Firebase collects data from users to provide these features. The type of data collected depends on the features used. Some of the data collected by Firebase includes:
User Data: Firebase collects basic user data such as device information, operating system versions, and geographic location information.
Usage Information: Firebase collects application usage information such as session duration, screen views, in-app purchases, and other interactions users have with the application.
Firebase can collect both anonymized and personalized data. This depends on the type of data collected by the application. Firebase allows us, as developers, to create custom events and parameters to capture more detailed information, such as custom events and custom user attributes.
The privacy policies for this service can be found here:
https://firebase.google.com/support/privacy?hl=de
Datum des Inkrafttretens: 10. Juni 2020 – Update 15.02.2023
Wir, die Ahoiii Entertainment UG, respektieren die Privatsphäre aller Personen, die unsere mobilen Applikationen aus dem Apple App Store und/oder dem Google Play Store (im Folgenden „App“) nutzen. Daher möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten (das sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten) verwenden.
Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinien zu lesen, damit Sie unsere Art der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten verstehen. Diese Datenschutzerklärung regelt die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, die von uns die Ahoiii Entertainment UG (“Unternehmen”, “wir”, “uns” oder “unser”) durch oder in Verbindung mit unseren Apps und Webseiten und aller Unterseiten erfolgt. Auf ggf. anderen von uns betriebenen Websites und Portalen können Datenschutzrichtlinien gelten, die sich von den hier vorliegenden Datenschutzrichtlinien unterscheiden. Bitte informieren Sie sich entsprechend.
Die Gründung von Fiete erfolgte mit dem Ziel, den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung für Kinder weltweit zu verbessern. Wir sind fest entschlossen, einen lehrreichen, unterhaltsamen und sicheren Dienst für Kinder und Eltern bereitzustellen, der höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Durch das Herunterladen, den Zugriff, die Nutzung unserer App erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben erfassen, nutzen und weitergeben dürfen. Dabei halten wir uns an alle geltenden Datensicherheits- und Datenschutzgesetze, einschließlich der jeweils geltenden EU-Datenschutzvorschriften. Wir behandeln Ihre persönlichen Informationen vertraulich und gemäß den gesetzlichen Anforderungen.
1. Kontaktinformationen
a) Name und Kontaktmöglichkeiten des Verantwortlichen Verantwortliche der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung („Datenverarbeitung“) im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Ahoiii Entertainment UG, Gilbachstrasse 24, 50762 Köln, support@ahoiii.com, Tel:+49 221 16910781
b) Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme 1. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
c) ggf. Kontaktformular Wenn Sie ein Kontaktformular in unserer App benutzen, um eine Anfrage an uns zu senden, benötigen wir die folgenden Informationen: E-Mail-Adresse, ggf. Name, Telefonnummer und Firma. Vor Absenden Ihrer Anfrage benötigen wir Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der übermittelten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse, Name, Anfrage) werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die von uns erhobenen Daten werden nur für die Beantwortung der Anfrage verwendet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
d) Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme 2. Bei der Nutzung unserer App benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse damit Sie ein Benutzerkonto erstellen können, um die App zu nutzen. Ihre E-Mail-Adresse benutzen wir ggf., um Kontakt zu Ihnen aufzunehmen. Möglich wäre hier eine Kontaktaufnahme aus Werbungszwecken oder um eine Zufriedenheit Abfrage durchzuführen. Die Kontaktaufnahme bezieht sich steht nur auf unsere eigenen Produkte und ihre Daten werden nicht an Dritte für Werbungszwecke. weitergegeben. Mit dem Setzen des Häkchens in der App erhalten wir Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der übermittelten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Name) werden zum Zwecke der Bearbeitung bei uns gespeichert und verarbeitet. Ihre Einwilligung kann zu jeder Zeit zurückgezogen werden.
e) Sonstiges: Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verantworten die Datenverarbeitung, die im Rahmen der Nutzung dieser App erfolgt. Unsere Mitarbeiter wurden auf die Wahrung der Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten verpflichtet und zudem für den besonderen Stellenwert des Datenschutzes sensibilisiert.
Diese Datenschutzerklärung können Sie dauerhaft und jederzeit unter der Adresse https://www.ahoiii.com/datenschutzerklaerung/ abrufen, ausdrucken oder herunterladen.
- Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Nutzung der App macht die Verarbeitung verschiedener Informationen erforderlich. - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen. Diese werden nachfolgend abstrakt dargestellt.
Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b)/ § 26 BDSG-Neu):
Eine Verarbeitung erfolgt nur in dem Umfang, der für die Wahrnehmung und Erfüllung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag erforderlich ist. Soweit nicht ausdrücklich anders dargestellt, erfolgt die - Datenverarbeitung durch uns nur in diesem Umfang.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f)):
Eine Verarbeitung erfolgt, soweit ein berechtigtes Interesse von uns vorliegt und keine entgegenstehenden überwiegenden Interessen Ihrerseits ersichtlich sind. Das konkrete Interesse wird in dieser Datenschutzerklärung im Rahmen der Verarbeitungsdarstellung erläutert. - Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a)):
Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie hierzu ausdrücklich und aufgrund einer transparenten Information über die Art und den Umfang der Datenverarbeitung zugestimmt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Verarbeitung wird davon aber nicht betroffen. - Rechtliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 c)):
Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie zur Erfüllung deutscher oder europäischer gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Aufbewahrungspflicht kann dann vorgesehen werden, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, geregelt ist.
4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Überall dort, wo eine Datenverarbeitung aufgrund ihrer Einwilligung oder einem berechtigten Interesse von uns erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Sie können sich zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts an support@ahoiii.com wenden. Wenn Sie einer Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses widersprechen, dürfen wir die Verarbeitung dennoch fortführen, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.
5. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben jederzeit zu ändern.
6. Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen durch uns verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne von Art. 4 Abs. 1 DS-GVO. Daher stehen Ihnen bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die folgenden Rechte zu:
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO,
Recht auf Berichtigung oder Löschung nach Art. 16 und Art. 17 DS-GVO,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Art. 21 DS-GVO,
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO,
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO.
Als Nutzer unserer Webseite und App unterliegen Sie keiner automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DS-GVO. Sollten Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre Daten verarbeiten, nicht einverstanden sein, kontaktieren Sie uns bitte unter support@ahoiii.com Ferner haben Sie gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie und Ihre Belange zuständigen Aufsichtsbehörde in der Nähe Ihres Wohnortes einzureichen.
7. Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer App
a) Erhebung personenbezogener Daten
Beim Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store (Apple) bzw. Play Store (von Google) übertragen. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
Wenn Sie den vollen Umfang unserer App nutzen möchten, müssen Sie sich als Nutzer registrieren. Hierfür haben Sie die Möglichkeit, sich bei uns ein Benutzerkonto einzurichten. Dies dient dem Zweck, Ihnen den Zugang zu unserem Service zu ermöglichen, unser Produkt zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln.
Wenn Sie bei uns ein passwortgeschütztes Benutzerkonto einrichten möchten, benötigen wir von Ihnen folgende Informationen:
eine gültige E-Mail-Adresse
Spielername (dies muss nicht der richtige Name sein. Er lässt sich in der App jederzeit ändern)
Geburtsjahr („Parental Gate“ wird nicht gespeichert)
Zusätzlich müssen Sie für die Einrichtung eines Benutzerkontos ggf. ein selbst gewähltes Passwort angeben. Zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrem Benutzernamen ermöglicht dieses Passwort den Zugang zu Ihrem Benutzerkonto. In Ihrem Benutzerkonto können Sie Ihre gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.
Bei Nutzung der mobilen App erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO):
Nutzererkennung (bspw. eine Account ID)
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit von Anfragen
Inhalt der Anforderung (konkrete Seitenaufruf bzw. Aktivität)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Sprache (sog. Locale)
Gerätekennung und -informationen
Betriebssystem und Version
Weiters erheben wir ggfs. die folgenden Daten bei der Weiterleitung in die App, um Nutzern eine komfortable Nutzung zu ermöglichen:
Website, von der in die App weitergeleitet wurde (Referrer)
Anfrageparameter (bspw. Authentifizierungscode oder Kampagnen IDs)
Nutzungsdaten, die bei der Nutzung der App entstehen (bspw. App Sessions, Sessiondauer, App Interaktionen, gewonnene Badges, gesammelte Punkte, ausgeführte Übungen), werden von uns nicht erhoben und bleiben einzig und allein auf dem jeweiligen Gerät.
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den vorgenannten Zwecken für die Nutzung unserer Produkte und somit für die Erfüllung des Vertrags und vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich oder aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die stets mit Ihren Interessen abgewogen werden.
Die von dieser App erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in die darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Dies geschieht unter Vorbehalt abweichender oder konkretisierender Angaben innerhalb dieser Datenschutzerklärung.
b) Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: support@ahoiii.com
8. Empfänger von Daten und Datenübermittlung in Drittländer
a) Empfänger von Daten
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der App erheben, werden lediglich mit in die Datenverarbeitung eingeschalteten Auftragsverarbeitern auf der Grundlage einer gültigen Vereinbarung zu Auftragsvereinbarung übermittelt.
b) Datenübermittlung in Drittländer
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der App erheben, werden in der Regel nicht in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt.
Beim Einsatz der folgenden Anwendungen können jedoch Daten in Drittländer übermittelt werden:
– Ggf. Mailchimp (Newsletter)
– Unity 3D (Fehlerdiagnose, Anonymisierte Analysedaten für Apps)
– AppsFlyer
– Revenue Cat
– Google Firebase (Analysedaten für Webseiten)
– Google Analytics
– Google Cloud Storage
Die konkreten Details zur Datenübermittlung finden Sie in dieser Datenschutzerklärung an den jeweiligen Stellen der einzelnen Funktionen
9. Zugriffsrechte unserer App
Zur Bereitstellung unseres Service über die App, benötigen wir die folgenden Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen, auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen:
Internetverbindung
Audiowiedergabe
Ggf. Push Benachrichtigungen
Android-Geräte haben die standardmäßige Voreinstellung, dass Push-Nachrichten automatisch aktiviert sind. Diese Standardeinstellung kann während des Registrierungsvorgangs und jederzeit in der App im Profil unter „Einstellungen“ widerrufen werden. Apple-Geräte haben die standardmäßige Voreinstellung, dass Push-Nachrichten automatisch deaktiviert sind, sollten Sie den Erhalt von Push-Nachrichten wünschen, so aktivieren Sie hier bitte diese Funktion im Profil unter „Einstellungen“.
Ggf. Vibrate (für Push Benachrichtigungen)
Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags zur Nutzung unserer App. Zudem erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unsere Interessen ergeben sich als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift und folgen aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung.
10. Werbung
Wir bewerben ausschließlich eigene Produkte in unseren Produkten. In unseren Apps ist Ihr Kind durch eine Sicherung (Elternsperre) dieser Links geschützt.
11. Cookies
Wir setzen auf unserer Website und unseren mobilen Anwendungen Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere mobilen Anwendungen nutzen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website besucht oder unsere mobilen Anwendungen bereits genutzt haben. Diese werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Website oder verwenden Sie unsere mobilen Anwendungen erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1. f) DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor neue Cookies angelegt werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen nutzen können.
12. Google Cloud Storage
Google Cloud Storage ist ein cloudbasierter Speicherdienst, den wir benutzen, um Dateien und Daten sicher in der Cloud zu speichern und abzurufen. Der Dienst ist Teil der Google Cloud Plattform und bietet sicheren Speicherplatz für Daten aller Art. Hier speichern wir keine personenbezogenen Daten, sondern nur Daten, die für die Funktion der App notwendig sind.
13. Analyse-Tools/ Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen sicherstellen.
Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
14. Google Analytics
Google Analytics ist ein kostenloser Webanalysedienst von Google, der es uns ermöglicht, Informationen über die Besucher unserer Website oder Anwendung zu sammeln. Das Tool bietet Einblicke in die Leistung der Website oder App, die Nutzung durch die Nutzer sowie die Effektivität von Marketingaktivitäten. Google Analytics sammelt standardmäßig anonymisierte Daten von Nutzern, indem die IP-Adressen der Nutzer gekürzt werden, um die Identifizierung von Nutzern zu verhindern.
Google Analytics erhebt folgende Daten mit denen wir arbeiten:
Verhaltensdaten: Google Analytics erfasst Informationen über das Verhalten von Nutzern auf der Website oder App, wie die Anzahl der Seitenaufrufe, die Verweildauer, die Absprungrate, die verwendeten Geräte und Betriebssysteme, sowie welche Aktionen auf der Website oder App durchgeführt wurden.
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Daten von Nutzern zu sammeln. Die erhobenen Daten werden standardmäßig anonymisiert, indem die IP-Adressen der Nutzer gekürzt werden, um die Identifizierung von Nutzern zu verhindern.
Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Dazu besteht die Möglichkeit, ein von Google bereitgestelltes Browser-Plug-In zu installieren. Das Plug-In sowie nähere Informationen finden Sie auf der Website von Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
15. Revenue Cat
RevenueCat ist eine Plattform, die es uns ermöglicht, In-App-Abonnements und andere Einnahmequellen in unsere mobilen Apps zu integrieren. Die Plattform bietet eine Reihe von Tools und Dienstleistungen, die uns bei der Abonnementverwaltung, Preisgestaltung und Analyse helfen. Die gesammelten Daten werden verwendet, um die Plattform und die Tools zu verbessern und um uns Einblicke in die Nutzerinteraktion mit unseren Apps und Abonnements zu geben.
RevenueCat erhebt verschiedene Daten, um die Nutzung der Plattform zu analysieren und zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise:
Nutzungsdaten: RevenueCat erhebt Informationen über die Nutzung der Plattform, einschließlich der Anzahl der Integrationen, der Anzahl der Nutzer und der Einnahmen, die über die Plattform generiert werden.
Gerätedaten: RevenueCat sammelt auch Daten über die Geräte, auf denen die Apps ausgeführt werden, einschließlich der Geräteplattform, des Betriebssystems und der Hardwarekonfiguration.
Nutzerdaten: RevenueCat kann auch Informationen über die Nutzer der Apps sammeln, einschließlich ihrer E-Mail-Adressen und Zahlungsinformationen, sofern diese für die Abonnementverwaltung erforderlich sind.
Abonnementdaten: Wenn In-App-Abonnements in den Apps verwendet werden, kann RevenueCat Daten über die Abonnements sammeln, einschließlich der Abonnementtypen, Preise, Laufzeiten und der Anzahl der Abonnenten.
Analyse-Daten: RevenueCat kann auch Tools zur Datenanalyse bereitstellen, um Entwicklern Einblicke in die Nutzerinteraktion mit ihren Apps und Abonnements zu geben.
RevenueCat achtet dabei auf die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze und hat entsprechende Maßnahmen getroffen, um die Datensicherheit zu gewährleisten.
Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://www.revenuecat.com/privacy/
16. Unity
Unity3D ist eine Entwicklungsplattform für die Erstellung von 2D- und 3D-Spielen, Simulationen und anderen interaktiven Anwendungen. Die Plattform bietet uns als Entwicklern eine umfassende Sammlung von Tools und Ressourcen, um Spiele und Anwendungen schnell und effektiv zu erstellen.
Unity3D erhebt verschiedene anonymisierte Daten, um die Nutzung der Plattform zu analysieren und zu verbessern.
Dazu gehören beispielsweise:
Nutzungsdaten: Unity3D erhebt Informationen über die Nutzung der Plattform, einschließlich der Art der erstellten Anwendungen, der verwendeten Funktionen und Tools sowie der Anzahl der Benutzer.
Gerätedaten: Unity3D sammelt auch Daten über die Geräte, auf denen die Anwendungen ausgeführt werden, einschließlich der Geräteplattform, des Betriebssystems und der Hardwarekonfiguration.
Nutzungsverhalten: Unity3D kann auch Informationen darüber erfassen, wie Nutzer mit den erstellten Anwendungen interagieren, einschließlich der Verhaltensmuster und der Nutzungshäufigkeit.
Fehlermeldungen: Wenn Fehler in den Anwendungen auftreten, kann Unity3D Daten sammeln, um die Fehlerursache zu identifizieren und zu beheben.
Analysedaten: Unity3D kann auch Tools zur Datenanalyse bereitstellen, um Entwicklern Einblicke in die Nutzerinteraktion mit den Anwendungen zu geben.
Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://unity3d.com/legal/privacy-policy
17. AppsFlyer
AppsFlyer ist eine mobile Attribution- und Marketing Analytics-Plattform, die es uns als App-Entwicklern und -Vermarktern ermöglicht, die Leistung unserer mobilen Marketingkampagnen zu verfolgen und zu optimieren.
Die Plattform ermöglicht die Messung von Installationsquellen, In-App-Events und Engagement-Daten für mobile Apps auf verschiedenen Plattformen wie iOS und Android. Dies hilft uns, den Erfolg unserer Kampagnen zu messen und zu optimieren, indem wir Einblicke in die Nutzerinteraktion unserer Apps und Anzeigen erhalten.
AppsFlyer erhebt anonymisierte Daten, um die mobile Attribution- und Marketing Analytics-Funktionen zu ermöglichen.
Dazu gehören:
Installationsdaten: AppsFlyer erfasst Daten über die Installation der App durch die Nutzer, um den Ursprung der Installation und die Kampagne, die zur Installation beigetragen hat, zu bestimmen.
In-App-Event-Daten: Die Plattform sammelt auch Daten zu den Nutzeraktivitäten innerhalb der App, einschließlich der Anzahl der Aufrufe, Käufe und anderen In-App-Aktionen, die für die Entwickler und Vermarkter von Interesse sind.
Nutzerdaten: AppsFlyer erfasst Daten über die Nutzer, einschließlich Geräteinformationen, IP-Adressen und andere demografische Daten.
Kampagnendaten: Die Plattform erfasst auch Daten über die Marketingkampagnen, einschließlich der Anzeigenplattform, der Zielgruppe und des Zeitraums der Kampagne.
Analyse-Daten: AppsFlyer bietet auch Tools zur Datenanalyse, um Entwicklern und Vermarktern Einblicke in die Leistung ihrer mobilen Marketingkampagnen und App-Performance zu geben.
Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://www.appsflyer.com/de/trust/privacy/
18. Google Firebase
Google Firebase ist eine mobile und Web-Entwicklungsplattform, die uns als Entwicklern eine Reihe von Tools und Diensten zur Verfügung stellt, um benutzerdefinierte Anwendungen zu erstellen und zu betreiben.
Firebase umfasst eine Vielzahl von Tools, die uns helfen, mobile Apps und Webanwendungen zu erstellen, zu betreiben und zu verbessern. Einige der wichtigsten Funktionen sind: Authentifizierung, Cloud-Speicher, Remote-Konfiguration, Leistungsüberwachung und Analyse.
Firebase erhebt Daten von Nutzern, um diese Funktionen bereitzustellen. Die Art der Daten, die erfasst werden, hängt von der Art der verwendeten Funktionen ab. Einige der Daten, die von Firebase erfasst werden, sind:
Nutzerdaten: Firebase erfasst grundlegende Nutzerdaten wie Geräteinformationen, Betriebssystemversionen und geografische Standortinformationen.
Nutzungsinformationen: Firebase erfasst Informationen zur Nutzung der Anwendung wie Sitzungsdauer, Bildschirmansichten, In-App-Käufe und andere Interaktionen, die Nutzer mit der Anwendung haben.
Firebase kann sowohl anonymisierte als auch personalisierte Daten erheben. Es hängt von der Art der Daten ab, die von der Anwendung erfasst werden. Firebase ermöglicht uns als Entwicklern, benutzerdefinierte Ereignisse und Parameter zu erstellen, um detailliertere Informationen zu erfassen, wie beispielsweise benutzerdefinierte Ereignisse und benutzerdefinierte Nutzerattribute.
Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://firebase.google.com/support/privacy?hl=de
Datum des Inkrafttretens: 10. Juni 2020 – Update 15.02.2023
Wir, die Ahoiii Entertainment UG, respektieren die Privatsphäre aller Personen, die unsere mobilen Applikationen aus dem Apple App Store und/oder dem Google Play Store (im Folgenden „App“) nutzen. Daher möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten (das sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten) verwenden.
Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinien zu lesen, damit Sie unsere Art der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten verstehen. Diese Datenschutzerklärung regelt die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, die von uns die Ahoiii Entertainment UG (“Unternehmen”, “wir”, “uns” oder “unser”) durch oder in Verbindung mit unseren Apps und Webseiten und aller Unterseiten erfolgt. Auf ggf. anderen von uns betriebenen Websites und Portalen können Datenschutzrichtlinien gelten, die sich von den hier vorliegenden Datenschutzrichtlinien unterscheiden. Bitte informieren Sie sich entsprechend.
Die Gründung von Fiete erfolgte mit dem Ziel, den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung für Kinder weltweit zu verbessern. Wir sind fest entschlossen, einen lehrreichen, unterhaltsamen und sicheren Dienst für Kinder und Eltern bereitzustellen, der höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Durch das Herunterladen, den Zugriff, die Nutzung unserer App erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben erfassen, nutzen und weitergeben dürfen. Dabei halten wir uns an alle geltenden Datensicherheits- und Datenschutzgesetze, einschließlich der jeweils geltenden EU-Datenschutzvorschriften. Wir behandeln Ihre persönlichen Informationen vertraulich und gemäß den gesetzlichen Anforderungen.
1. Kontaktinformationen
a) Name und Kontaktmöglichkeiten des Verantwortlichen Verantwortliche der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung („Datenverarbeitung“) im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Ahoiii Entertainment UG, Gilbachstrasse 24, 50762 Köln, support@ahoiii.com, Tel:+49 221 16910781
b) Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme 1. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
c) ggf. Kontaktformular Wenn Sie ein Kontaktformular in unserer App benutzen, um eine Anfrage an uns zu senden, benötigen wir die folgenden Informationen: E-Mail-Adresse, ggf. Name, Telefonnummer und Firma. Vor Absenden Ihrer Anfrage benötigen wir Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der übermittelten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse, Name, Anfrage) werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die von uns erhobenen Daten werden nur für die Beantwortung der Anfrage verwendet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
d) Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme 2. Bei der Nutzung unserer App benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse damit Sie ein Benutzerkonto erstellen können, um die App zu nutzen. Ihre E-Mail-Adresse benutzen wir ggf., um Kontakt zu Ihnen aufzunehmen. Möglich wäre hier eine Kontaktaufnahme aus Werbungszwecken oder um eine Zufriedenheit Abfrage durchzuführen. Die Kontaktaufnahme bezieht sich steht nur auf unsere eigenen Produkte und ihre Daten werden nicht an Dritte für Werbungszwecke. weitergegeben. Mit dem Setzen des Häkchens in der App erhalten wir Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der übermittelten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Name) werden zum Zwecke der Bearbeitung bei uns gespeichert und verarbeitet. Ihre Einwilligung kann zu jeder Zeit zurückgezogen werden.
e) Sonstiges: Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verantworten die Datenverarbeitung, die im Rahmen der Nutzung dieser App erfolgt. Unsere Mitarbeiter wurden auf die Wahrung der Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten verpflichtet und zudem für den besonderen Stellenwert des Datenschutzes sensibilisiert.
Diese Datenschutzerklärung können Sie dauerhaft und jederzeit unter der Adresse https://www.ahoiii.com/datenschutzerklaerung/ abrufen, ausdrucken oder herunterladen.
- Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Nutzung der App macht die Verarbeitung verschiedener Informationen erforderlich. - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen. Diese werden nachfolgend abstrakt dargestellt.
Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b)/ § 26 BDSG-Neu):
Eine Verarbeitung erfolgt nur in dem Umfang, der für die Wahrnehmung und Erfüllung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag erforderlich ist. Soweit nicht ausdrücklich anders dargestellt, erfolgt die - Datenverarbeitung durch uns nur in diesem Umfang.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f)):
Eine Verarbeitung erfolgt, soweit ein berechtigtes Interesse von uns vorliegt und keine entgegenstehenden überwiegenden Interessen Ihrerseits ersichtlich sind. Das konkrete Interesse wird in dieser Datenschutzerklärung im Rahmen der Verarbeitungsdarstellung erläutert. - Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a)):
Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie hierzu ausdrücklich und aufgrund einer transparenten Information über die Art und den Umfang der Datenverarbeitung zugestimmt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Verarbeitung wird davon aber nicht betroffen. - Rechtliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 c)):
Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie zur Erfüllung deutscher oder europäischer gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Aufbewahrungspflicht kann dann vorgesehen werden, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, geregelt ist.
4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Überall dort, wo eine Datenverarbeitung aufgrund ihrer Einwilligung oder einem berechtigten Interesse von uns erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Sie können sich zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts an support@ahoiii.com wenden. Wenn Sie einer Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses widersprechen, dürfen wir die Verarbeitung dennoch fortführen, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.
5. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben jederzeit zu ändern.
6. Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen durch uns verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne von Art. 4 Abs. 1 DS-GVO. Daher stehen Ihnen bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die folgenden Rechte zu:
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO,
Recht auf Berichtigung oder Löschung nach Art. 16 und Art. 17 DS-GVO,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Art. 21 DS-GVO,
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO,
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO.
Als Nutzer unserer Webseite und App unterliegen Sie keiner automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DS-GVO. Sollten Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre Daten verarbeiten, nicht einverstanden sein, kontaktieren Sie uns bitte unter support@ahoiii.com Ferner haben Sie gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie und Ihre Belange zuständigen Aufsichtsbehörde in der Nähe Ihres Wohnortes einzureichen.
7. Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer App
a) Erhebung personenbezogener Daten
Beim Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store (Apple) bzw. Play Store (von Google) übertragen. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
Wenn Sie den vollen Umfang unserer App nutzen möchten, müssen Sie sich als Nutzer registrieren. Hierfür haben Sie die Möglichkeit, sich bei uns ein Benutzerkonto einzurichten. Dies dient dem Zweck, Ihnen den Zugang zu unserem Service zu ermöglichen, unser Produkt zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln.
Wenn Sie bei uns ein passwortgeschütztes Benutzerkonto einrichten möchten, benötigen wir von Ihnen folgende Informationen:
eine gültige E-Mail-Adresse
Spielername (dies muss nicht der richtige Name sein. Er lässt sich in der App jederzeit ändern)
Geburtsjahr („Parental Gate“ wird nicht gespeichert)
Zusätzlich müssen Sie für die Einrichtung eines Benutzerkontos ggf. ein selbst gewähltes Passwort angeben. Zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrem Benutzernamen ermöglicht dieses Passwort den Zugang zu Ihrem Benutzerkonto. In Ihrem Benutzerkonto können Sie Ihre gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.
Bei Nutzung der mobilen App erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO):
Nutzererkennung (bspw. eine Account ID)
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit von Anfragen
Inhalt der Anforderung (konkrete Seitenaufruf bzw. Aktivität)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Sprache (sog. Locale)
Gerätekennung und -informationen
Betriebssystem und Version
Weiters erheben wir ggfs. die folgenden Daten bei der Weiterleitung in die App, um Nutzern eine komfortable Nutzung zu ermöglichen:
Website, von der in die App weitergeleitet wurde (Referrer)
Anfrageparameter (bspw. Authentifizierungscode oder Kampagnen IDs)
Nutzungsdaten, die bei der Nutzung der App entstehen (bspw. App Sessions, Sessiondauer, App Interaktionen, gewonnene Badges, gesammelte Punkte, ausgeführte Übungen), werden von uns nicht erhoben und bleiben einzig und allein auf dem jeweiligen Gerät.
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den vorgenannten Zwecken für die Nutzung unserer Produkte und somit für die Erfüllung des Vertrags und vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich oder aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die stets mit Ihren Interessen abgewogen werden.
Die von dieser App erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in die darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Dies geschieht unter Vorbehalt abweichender oder konkretisierender Angaben innerhalb dieser Datenschutzerklärung.
b) Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: support@ahoiii.com
8. Empfänger von Daten und Datenübermittlung in Drittländer
a) Empfänger von Daten
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der App erheben, werden lediglich mit in die Datenverarbeitung eingeschalteten Auftragsverarbeitern auf der Grundlage einer gültigen Vereinbarung zu Auftragsvereinbarung übermittelt.
b) Datenübermittlung in Drittländer
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der App erheben, werden in der Regel nicht in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt.
Beim Einsatz der folgenden Anwendungen können jedoch Daten in Drittländer übermittelt werden:
– Ggf. Mailchimp (Newsletter)
– Unity 3D (Fehlerdiagnose, Anonymisierte Analysedaten für Apps)
– AppsFlyer
– Revenue Cat
– Google Firebase (Analysedaten für Webseiten)
– Google Analytics
– Google Cloud Storage
Die konkreten Details zur Datenübermittlung finden Sie in dieser Datenschutzerklärung an den jeweiligen Stellen der einzelnen Funktionen
9. Zugriffsrechte unserer App
Zur Bereitstellung unseres Service über die App, benötigen wir die folgenden Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen, auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen:
Internetverbindung
Audiowiedergabe
Ggf. Push Benachrichtigungen
Android-Geräte haben die standardmäßige Voreinstellung, dass Push-Nachrichten automatisch aktiviert sind. Diese Standardeinstellung kann während des Registrierungsvorgangs und jederzeit in der App im Profil unter „Einstellungen“ widerrufen werden. Apple-Geräte haben die standardmäßige Voreinstellung, dass Push-Nachrichten automatisch deaktiviert sind, sollten Sie den Erhalt von Push-Nachrichten wünschen, so aktivieren Sie hier bitte diese Funktion im Profil unter „Einstellungen“.
Ggf. Vibrate (für Push Benachrichtigungen)
Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags zur Nutzung unserer App. Zudem erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unsere Interessen ergeben sich als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift und folgen aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung.
10. Werbung
Wir bewerben ausschließlich eigene Produkte in unseren Produkten. In unseren Apps ist Ihr Kind durch eine Sicherung (Elternsperre) dieser Links geschützt.
11. Cookies
Wir setzen auf unserer Website und unseren mobilen Anwendungen Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere mobilen Anwendungen nutzen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website besucht oder unsere mobilen Anwendungen bereits genutzt haben. Diese werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Website oder verwenden Sie unsere mobilen Anwendungen erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1. f) DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor neue Cookies angelegt werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen nutzen können.
12. Google Cloud Storage
Google Cloud Storage ist ein cloudbasierter Speicherdienst, den wir benutzen, um Dateien und Daten sicher in der Cloud zu speichern und abzurufen. Der Dienst ist Teil der Google Cloud Plattform und bietet sicheren Speicherplatz für Daten aller Art. Hier speichern wir keine personenbezogenen Daten, sondern nur Daten, die für die Funktion der App notwendig sind.
13. Analyse-Tools/ Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen sicherstellen.
Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
14. Google Analytics
Google Analytics ist ein kostenloser Webanalysedienst von Google, der es uns ermöglicht, Informationen über die Besucher unserer Website oder Anwendung zu sammeln. Das Tool bietet Einblicke in die Leistung der Website oder App, die Nutzung durch die Nutzer sowie die Effektivität von Marketingaktivitäten. Google Analytics sammelt standardmäßig anonymisierte Daten von Nutzern, indem die IP-Adressen der Nutzer gekürzt werden, um die Identifizierung von Nutzern zu verhindern.
Google Analytics erhebt folgende Daten mit denen wir arbeiten:
Verhaltensdaten: Google Analytics erfasst Informationen über das Verhalten von Nutzern auf der Website oder App, wie die Anzahl der Seitenaufrufe, die Verweildauer, die Absprungrate, die verwendeten Geräte und Betriebssysteme, sowie welche Aktionen auf der Website oder App durchgeführt wurden.
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Daten von Nutzern zu sammeln. Die erhobenen Daten werden standardmäßig anonymisiert, indem die IP-Adressen der Nutzer gekürzt werden, um die Identifizierung von Nutzern zu verhindern.
Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Dazu besteht die Möglichkeit, ein von Google bereitgestelltes Browser-Plug-In zu installieren. Das Plug-In sowie nähere Informationen finden Sie auf der Website von Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
15. Revenue Cat
RevenueCat ist eine Plattform, die es uns ermöglicht, In-App-Abonnements und andere Einnahmequellen in unsere mobilen Apps zu integrieren. Die Plattform bietet eine Reihe von Tools und Dienstleistungen, die uns bei der Abonnementverwaltung, Preisgestaltung und Analyse helfen. Die gesammelten Daten werden verwendet, um die Plattform und die Tools zu verbessern und um uns Einblicke in die Nutzerinteraktion mit unseren Apps und Abonnements zu geben.
RevenueCat erhebt verschiedene Daten, um die Nutzung der Plattform zu analysieren und zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise:
Nutzungsdaten: RevenueCat erhebt Informationen über die Nutzung der Plattform, einschließlich der Anzahl der Integrationen, der Anzahl der Nutzer und der Einnahmen, die über die Plattform generiert werden.
Gerätedaten: RevenueCat sammelt auch Daten über die Geräte, auf denen die Apps ausgeführt werden, einschließlich der Geräteplattform, des Betriebssystems und der Hardwarekonfiguration.
Nutzerdaten: RevenueCat kann auch Informationen über die Nutzer der Apps sammeln, einschließlich ihrer E-Mail-Adressen und Zahlungsinformationen, sofern diese für die Abonnementverwaltung erforderlich sind.
Abonnementdaten: Wenn In-App-Abonnements in den Apps verwendet werden, kann RevenueCat Daten über die Abonnements sammeln, einschließlich der Abonnementtypen, Preise, Laufzeiten und der Anzahl der Abonnenten.
Analyse-Daten: RevenueCat kann auch Tools zur Datenanalyse bereitstellen, um Entwicklern Einblicke in die Nutzerinteraktion mit ihren Apps und Abonnements zu geben.
RevenueCat achtet dabei auf die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze und hat entsprechende Maßnahmen getroffen, um die Datensicherheit zu gewährleisten.
Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://www.revenuecat.com/privacy/
16. Unity
Unity3D ist eine Entwicklungsplattform für die Erstellung von 2D- und 3D-Spielen, Simulationen und anderen interaktiven Anwendungen. Die Plattform bietet uns als Entwicklern eine umfassende Sammlung von Tools und Ressourcen, um Spiele und Anwendungen schnell und effektiv zu erstellen.
Unity3D erhebt verschiedene anonymisierte Daten, um die Nutzung der Plattform zu analysieren und zu verbessern.
Dazu gehören beispielsweise:
Nutzungsdaten: Unity3D erhebt Informationen über die Nutzung der Plattform, einschließlich der Art der erstellten Anwendungen, der verwendeten Funktionen und Tools sowie der Anzahl der Benutzer.
Gerätedaten: Unity3D sammelt auch Daten über die Geräte, auf denen die Anwendungen ausgeführt werden, einschließlich der Geräteplattform, des Betriebssystems und der Hardwarekonfiguration.
Nutzungsverhalten: Unity3D kann auch Informationen darüber erfassen, wie Nutzer mit den erstellten Anwendungen interagieren, einschließlich der Verhaltensmuster und der Nutzungshäufigkeit.
Fehlermeldungen: Wenn Fehler in den Anwendungen auftreten, kann Unity3D Daten sammeln, um die Fehlerursache zu identifizieren und zu beheben.
Analysedaten: Unity3D kann auch Tools zur Datenanalyse bereitstellen, um Entwicklern Einblicke in die Nutzerinteraktion mit den Anwendungen zu geben.
Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://unity3d.com/legal/privacy-policy
17. AppsFlyer
AppsFlyer ist eine mobile Attribution- und Marketing Analytics-Plattform, die es uns als App-Entwicklern und -Vermarktern ermöglicht, die Leistung unserer mobilen Marketingkampagnen zu verfolgen und zu optimieren.
Die Plattform ermöglicht die Messung von Installationsquellen, In-App-Events und Engagement-Daten für mobile Apps auf verschiedenen Plattformen wie iOS und Android. Dies hilft uns, den Erfolg unserer Kampagnen zu messen und zu optimieren, indem wir Einblicke in die Nutzerinteraktion unserer Apps und Anzeigen erhalten.
AppsFlyer erhebt anonymisierte Daten, um die mobile Attribution- und Marketing Analytics-Funktionen zu ermöglichen.
Dazu gehören:
Installationsdaten: AppsFlyer erfasst Daten über die Installation der App durch die Nutzer, um den Ursprung der Installation und die Kampagne, die zur Installation beigetragen hat, zu bestimmen.
In-App-Event-Daten: Die Plattform sammelt auch Daten zu den Nutzeraktivitäten innerhalb der App, einschließlich der Anzahl der Aufrufe, Käufe und anderen In-App-Aktionen, die für die Entwickler und Vermarkter von Interesse sind.
Nutzerdaten: AppsFlyer erfasst Daten über die Nutzer, einschließlich Geräteinformationen, IP-Adressen und andere demografische Daten.
Kampagnendaten: Die Plattform erfasst auch Daten über die Marketingkampagnen, einschließlich der Anzeigenplattform, der Zielgruppe und des Zeitraums der Kampagne.
Analyse-Daten: AppsFlyer bietet auch Tools zur Datenanalyse, um Entwicklern und Vermarktern Einblicke in die Leistung ihrer mobilen Marketingkampagnen und App-Performance zu geben.
Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://www.appsflyer.com/de/trust/privacy/
18. Google Firebase
Google Firebase ist eine mobile und Web-Entwicklungsplattform, die uns als Entwicklern eine Reihe von Tools und Diensten zur Verfügung stellt, um benutzerdefinierte Anwendungen zu erstellen und zu betreiben.
Firebase umfasst eine Vielzahl von Tools, die uns helfen, mobile Apps und Webanwendungen zu erstellen, zu betreiben und zu verbessern. Einige der wichtigsten Funktionen sind: Authentifizierung, Cloud-Speicher, Remote-Konfiguration, Leistungsüberwachung und Analyse.
Firebase erhebt Daten von Nutzern, um diese Funktionen bereitzustellen. Die Art der Daten, die erfasst werden, hängt von der Art der verwendeten Funktionen ab. Einige der Daten, die von Firebase erfasst werden, sind:
Nutzerdaten: Firebase erfasst grundlegende Nutzerdaten wie Geräteinformationen, Betriebssystemversionen und geografische Standortinformationen.
Nutzungsinformationen: Firebase erfasst Informationen zur Nutzung der Anwendung wie Sitzungsdauer, Bildschirmansichten, In-App-Käufe und andere Interaktionen, die Nutzer mit der Anwendung haben.
Firebase kann sowohl anonymisierte als auch personalisierte Daten erheben. Es hängt von der Art der Daten ab, die von der Anwendung erfasst werden. Firebase ermöglicht uns als Entwicklern, benutzerdefinierte Ereignisse und Parameter zu erstellen, um detailliertere Informationen zu erfassen, wie beispielsweise benutzerdefinierte Ereignisse und benutzerdefinierte Nutzerattribute.
Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://firebase.google.com/support/privacy?hl=de
Privacy Policy
Effective Date: June 10, 2020 – Update 02/15/2023.
We, Ahoiii Entertainment UG, respect the privacy of all individuals who use our mobile applications from the Apple App Store and/or the Google Play Store (hereinafter “App”). Therefore, we would like to inform you about how we use your personal data (which is any data that is personally identifiable to you, e.g. name, address, email address, user behavior).
It is recommended that you read this Privacy Policy so that you understand how we use your personal data. This Privacy Policy governs the use of your personal information by us the Ahoiii Entertainment UG (“Company”, “we”, “us” or “our”) through or in connection with our apps and websites and any sub-sites. Other websites and portals operated by us, if any, may have privacy policies that differ from this Privacy Policy. Please inform yourself accordingly.
Fiete was founded with the goal of improving access to quality education for children worldwide. We are firmly committed to providing an educational, entertaining, and safe service for children and parents that meets the highest standards.
By downloading, accessing, using our App, you expressly consent to our collection, use and disclosure of the information you provide to us as described in this Privacy Policy. In doing so, we will comply with all applicable data security and privacy laws, including applicable EU data protection laws. We will treat your personal information confidentially and in accordance with legal requirements.
Table of contents
1. contact information
2. general information on data processing
3. your rights
4. collection of personal data when using our app
5. recipients of data and data transfer to third countries
6. Access rights of our app
1 - Contact information
a) Name and contact options of the responsible party Responsible for data collection, processing and use (“data processing”) within the meaning of the General Data Protection Regulation (DSGVO) is: Ahoiii Entertainment UG, Gilbachstrasse 24, 50762 Cologne, support@ahoiii.com, Tel:+49 221 16910781
b) Data processing when contacting us 1. When you contact us by e-mail or via a contact form, the data you provide (your e-mail address, name and telephone number, if applicable) will be stored by us in order to answer your questions. We delete the data accruing in this context after the storage is no longer necessary or restrict the processing if there are legal retention obligations.
c) Contact form, if applicable If you use a contact form in our app to send us an inquiry, we require the following information: Email address, name, phone number and company, if applicable. Before sending your request, we need your consent to process the transmitted data in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO. Your inquiry including all personal data resulting from it (e.g. IP address, name, inquiry) will be stored and processed by us for the purpose of processing your request. The data we collect will only be used to respond to the request. We delete the data accrued in this context after the storage is no longer necessary or restrict the processing if there are legal obligations to retain data.
d) Data processing when contacting us 2. When using our app, we need your email address so that you can create a user account to use the app. We may use your e-mail address to contact you. Possible here would be a contact for advertising purposes or to perform a satisfaction query. The contact only refers to our own products and your data will not be passed on to third parties for advertising purposes. By checking the box in the app, we receive your consent to process the transmitted data in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO. The resulting personal data (email address, name) will be stored and processed by us for the purpose of processing. Your consent can be withdrawn at any time.
e) Other: If we use contracted service providers for individual functions of our offer or would like to use your data for advertising purposes, we will inform you in detail about the respective processes below. In doing so, we will also state the specified criteria for the storage period.
2 - General information on data processing
We are responsible for the data processing that takes place in the context of the use of this app. Our employees have been obligated to maintain the confidentiality of personal data and have also been sensitized to the special importance of data protection.
You can access, print or download this data protection declaration permanently and at any time at the address https://www.ahoiii.com/datenschutzerklaerung/.
1.Scope of the processing of personal data
The use of the app requires the processing of various information.
2. Legal basis for the processing of personal data.
This processing of your personal data is based on various legal bases. These are presented in the abstract below.
Fulfillment of contract or implementation of pre-contractual measures (Art. 6 para. 1 b)/ § 26 BDSG-Neu):
Processing takes place only to the extent necessary for the exercise and fulfillment of the rights and obligations arising from the contract. Unless expressly stated otherwise, data processing by us will only take place to this extent.
Legitimate interest (Art. 6 para. 1 f)):
Processing is carried out insofar as there is a legitimate interest on our part and no opposing overriding interests on your part are apparent. The specific interest is explained in this privacy policy in the context of the processing description.
Consent (Art. 6 para. 1 a)):
Processing is carried out insofar as you have expressly consented to this on the basis of transparent information about the type and scope of data processing. You can revoke your consent at any time. However, the processing that has taken place up to this point will not be affected by this.
Legal obligation (Art. 6 para. 1 c)):
Processing takes place insofar as it is necessary for the fulfillment of German or European legal obligations.
3. Data deletion and storage period
We delete your personal data as soon as the legal basis for their processing ceases to apply and no legal retention obligations exist. A retention obligation may be provided for if this is regulated by the European or national legislator in ordinances, laws or other regulations to which we are subject.
4. Possibility of objection and elimination
Wherever data processing is based on your consent or a legitimate interest of ours, you have the right to object to the processing at any time. You can contact support@ahoiii.com to exercise your right of withdrawal. If you object to processing based on our legitimate interest, we may still continue processing if we can demonstrate compelling legitimate grounds for processing that override your interests, their rights and freedoms.
5. Modification of this privacy policy
We reserve the right to change this privacy policy at any time in compliance with legal requirements.
3 - Your rights
If personal data of yours is processed by us, you are a data subject within the meaning of Art. 4 (1) DS-GVO. Therefore, you are entitled to the following rights regarding the personal data concerning you:
– Right to information according to Art. 15 DS-GVO,
– Right to rectification or erasure according to Art. 16 and Art. 17 DS-GVO,
– Right to restriction of processing according to Art. 18 DS-GVO,
– Right to object to processing Art. 21 DS-GVO,
– Right to data portability according to Art. 20 DS-GVO,
– Right to revoke the declaration of consent under data protection law according to Art. 7 (3) DS-GVO.
As a user of our website and app, you are not subject to automated decision-making within the meaning of Art. 22 DS-GVO. If you do not agree with the way we process your data, please contact us at support@ahoiii.com. Furthermore, pursuant to Art. 77 DS-GVO, you have the right to file a complaint with the supervisory authority responsible for you and your concerns near your place of residence.
4 - Collection of personal data when using our app.
a) Collection of personal data
Bemi downloading the mobile app, the required information is transferred to the App Store (Apple) or Play Store (by Google). We have no influence on this data collection and are not responsible for it. We process the data only to the extent necessary to download the mobile app to your mobile device.
If you want to use the full scope of our app, you must register as a user. For this purpose, you have the option of setting up a user account with us. This serves the purpose of enabling you to access our service, improve our product and develop new products.
If you wish to set up a password-protected user account with us, we require the following information from you:
– a valid e-mail address
– Player name (this does not have to be the real name. It can be changed in the app at any time)
– Year of birth (“Parental Gate” is not stored).
In addition, you may need to provide a password of your own choosing to set up a user account. Together with your e-mail address or your user name, this password enables access to your user account. In your user account, you can view and change your stored data at any time.
When using the mobile app, we collect the personal data described below to enable the use of the functions. If you would like to use our mobile app, we collect the following data, which is technically necessary for us to offer you the functions of our mobile app and to ensure stability and security (legal basis is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b DS-GVO):
– User identification (e.g., an account ID).
– IP address
– Date and time of requests
– Content of the request (specific page view or activity)
– Access status/HTTP status code
– amount of data transferred in each case
– Language (so-called locale)
– Device identification and information
– Operating system and version
– Furthermore, we may collect the following data when forwarding to the app in order to enable users to use it comfortably:
– Website from which the user was redirected to the app (referrer)
– Request parameters (e.g. authentication code or campaign IDs)
– Usage data generated during the use of the app (e.g. app sessions, session duration, app interactions, badges won, points collected, exercises performed) are not collected by us and remain solely on the respective device.
The processing of your personal data takes place upon your request and is necessary for the aforementioned purposes for the use of our products and thus for the fulfillment of the contract and pre-contractual measures according to Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b DSGVO or due to legitimate interests according to Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO, which are always weighed against your interests.
The personal data collected by this app will be stored until you request us to delete it, revoke your consent to store it, or the purpose for storing the data no longer applies, unless we are obligated to store it for a longer period of time pursuant to Article 6 (1) sentence 1 lit. c DSGVO due to tax and commercial law retention and documentation obligations (from HGB, StGB or AO) or you have consented to the storage beyond this pursuant to Article 6 (1) sentence 1 lit. a DSGVO. This is subject to deviating or more specific information within this data protection declaration.
b) Objection or revocation against the processing of your data.
If you have given your consent to the processing of your data, you may revoke it at any time. Such revocation will affect the permissibility of the processing of your personal data after you have expressed it to us.
Insofar as we base the processing of your personal data on the balance of interests, you may object to the processing. This is the case if the processing is not necessary, in particular, for the performance of a contract with you, which is presented by us in each case in the description of the functions. In the event of your justified objection, we will examine the factual situation and either discontinue or adapt the data processing or show you our compelling reasons worthy of protection on the basis of which we will continue the processing. Of course, you can object to the processing of your personal data for advertising purposes at any time. You can inform us of your advertising objection using the following contact details: support@ahoiii.com
5 - Recipients of data and data transfer to third countries
a) Recipients of data
The personal data that we collect from you in the context of the app will only be transmitted with processors involved in data processing on the basis of a valid agreement on commissioning.
b) Data transfer to third countries
The personal data that we collect from you within the scope of the App is generally not transferred to third countries outside the European Economic Area.
However, when using the following apps, data may be transmitted to third countries:
– Mailchimp (newsletter), if applicable.
– Unity 3D (error diagnosis, anonymized analysis data for apps).
– AppsFlyer
– Revenue Cat
– Google Firebase (analytics data for websites)
– Google Analytics
– Google Cloud Storage
You can find the specific details on data transfer in this data protection declaration at the respective points of the individual functions.
6 - Access rights of our app
In order to provide our service via the app, we require the following access rights, which allow us to access certain functions of your device:
– Internet connection
– Audio playback
– Push notifications, if applicable
Android devices have a default setting that push notifications are automatically enabled. This default setting can be revoked during the registration process and at any time in the app in the profile under “Settings”. Apple devices have the default setting that push messages are automatically disabled, should you wish to receive push messages, please enable this feature here in the profile under “Settings”.
– If applicable, Vibrate (for push notifications).
The data processing of your personal data takes place on the basis of Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b DSGVO for the fulfillment of the contract for the use of our app. In addition, the processing is carried out on the basis of our legitimate interests according to Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f DSGVO. Our interests arise as legitimate in the sense of the aforementioned provision and follow from the purposes for data processing listed above.
Advertising
We exclusively advertise our own products in our products. In our apps, your child is protected by a safeguard (parental gate) of these links.
Cookies
We use cookies on our website and mobile applications. These are small files that are automatically created by your browser and stored on your end device (laptop, tablet, smartphone or similar) when you visit our website or use our mobile applications. Cookies do not cause any damage to your end device, do not contain viruses, Trojans or other malware. Information is stored in the cookie that arises in each case in connection with the specific end device used. This does not mean, however, that we gain direct knowledge of your identity. The use of cookies serves on the one hand to make the use of our offer more pleasant for you. For example, we use so-called session cookies to recognize that you have visited individual pages of our website or have already used our mobile applications. These are automatically deleted after you leave our website. In addition, we also use temporary cookies to optimize user-friendliness, which are stored on your terminal device for a certain specified period of time. If you visit our website or use our mobile applications again to make use of our services, it is automatically recognized that you have already been with us and what entries and settings you have made so that you do not have to enter them again. On the other hand, we use cookies to statistically record the use of our website or our mobile applications and to evaluate them for the purpose of optimizing our offer for you. These cookies enable us to automatically recognize that you have already been with us when you visit our website or mobile applications again. These cookies are automatically deleted after a defined period of time. The data processed by cookies is necessary for the aforementioned purposes to protect our legitimate interests as well as those of third parties pursuant to Article 6 para. 1 sentence 1. f) DSGVO. Most browsers accept cookies automatically. However, you can configure your browser so that no cookies are stored on your computer or a notice always appears before new cookies are created. However, completely disabling cookies may prevent you from using all the features of our website or mobile applications.
Google Cloud Storage
Google Cloud Storage is a cloud-based storage service that we use to store and retrieve files and data securely in the cloud. The service is part of the Google Cloud Platform and provides secure storage for all types of data. We do not store any personal data here, only data that is necessary for the app to function.
Analysis tools/ Tracking tools
The tracking measures listed below and used by us are carried out on the basis of Article 6 (1) sentence 1 f) DSGVO. With the tracking measures used, we want to ensure a needs-based design and the ongoing optimization of our website or our mobile applications.
On the other hand, we use the tracking measures to statistically record the use of our website or our mobile applications and to evaluate them for the purpose of optimizing our offer for you. These interests are considered legitimate in the sense of the aforementioned provision. The respective data processing purposes and data categories can be found in the corresponding tracking tools.
Google Analytics
Google Analytics is a free web analytics service provided by Google that allows us to collect information about visitors to our website or application. The tool provides insights into website or app performance, user usage, and the effectiveness of marketing activities. Google Analytics collects anonymized data from users by default by truncating users’ IP addresses to prevent users from being identified.
Google Analytics collects the following data we work with:
– Behavioral data: Google Analytics collects information about users’ behavior on the website or app, such as the number of page views, dwell time, bounce rate, devices and operating systems used, as well as what actions were taken on the website or app.
Google Analytics uses cookies and similar technologies to collect data from users. The collected data is anonymized by default by shortening the IP addresses of users to prevent the identification of users.
The collection and use of your IP address by Google Analytics can be objected to at any time with effect for the future. To do this, you have the option of installing a browser plug-in provided by Google. The plug-in and more detailed information can be found on the Google website at http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
The privacy statements for this service can be found here:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Revenue Cat
RevenueCat is a platform that allows us to integrate in-app subscriptions and other revenue streams into our mobile apps. The platform provides a set of tools and services that help us with subscription management, pricing, and analytics. The data collected is used to improve the platform and tools and to provide us with insights into user interaction with our apps and subscriptions.
RevenueCat collects various data to analyze and improve the use of the Platform. This includes, for example:
– Usage Data: RevenueCat collects information about usage of the Platform, including the number of integrations, number of users, and revenue generated through the Platform.
– Device Data: RevenueCat also collects data about the devices on which apps are run, including device platform, operating system, and hardware configuration.
– User data: RevenueCat may also collect information about App users, including their email addresses and payment information, as necessary for subscription management.
– Subscription Data: If in-app subscriptions are used in the Apps, RevenueCat may collect data about the subscriptions, including subscription types, prices, terms, and the number of subscribers.
– Analytics Data: RevenueCat can also provide data analytics tools to give developers insights into user interaction with their apps and subscriptions.
In doing so, RevenueCat is careful to comply with applicable data protection laws and has taken appropriate measures to ensure data security.
The privacy policy for this service can be found here:
https://www.revenuecat.com/privacy/
Unity
Unity3D is a development platform for creating 2D and 3D games, simulations and other interactive applications. The platform provides us, as developers, with a comprehensive set of tools and resources to create games and applications quickly and effectively.
Unity3D collects various anonymized data to analyze and improve the use of the platform.
This includes, for example:
– Usage data: Unity3D collects information about the use of the Platform, including the types of applications created, the features and tools used, and the number of users.
– Device data: Unity3D also collects data about the devices on which the applications are run, including the device platform, operating system, and hardware configuration.
– Usage behavior: Unity3D may also collect information about how users interact with the applications it creates, including behavior patterns and frequency of use.
– Error messages: When errors occur in the applications, Unity3D can collect data to identify and resolve the cause of the error.
– Analytics data: Unity3D may also provide data analytics tools to provide developers with insights into user interaction with the applications.
The privacy policy for this service can be found here:
https://unity3d.com/legal/privacy-policy
AppsFlyer
AppsFlyer is a mobile attribution and marketing analytics platform that allows us, as app developers and marketers, to track and optimize the performance of our mobile marketing campaigns.
The platform allows us to measure install sources, in-app events, and engagement data for mobile apps on various platforms such as iOS and Android. This helps us measure and optimize the success of our campaigns by providing insights into user interaction of our apps and ads.
AppsFlyer collects anonymized data to enable mobile attribution and marketing analytics capabilities.
These include:
– Installation data: AppsFlyer collects data about users’ installation of the app to determine the origin of the installation and the campaign that contributed to the installation.
– In-App Event Data: The platform also collects data on user activity within the app, including the number of views, purchases and other in-app actions of interest to developers and marketers.
– User Data: AppsFlyer collects data about users, including device information, IP addresses, and other demographic data.
– Campaign data: The platform also collects data about marketing campaigns, including the ad platform, target audience, and campaign time period.
– Analytics data: AppsFlyer also provides data analytics tools to give developers and marketers insights into the performance of their mobile marketing campaigns and app performance.
The privacy policy for this service can be found here:
https://www.appsflyer.com/de/trust/privacy/
Google Firebase
Google Firebase is a mobile and web development platform that provides us, as developers, with a set of tools and services to build and run custom apps.
Firebase includes a variety of tools that help us build, run and improve mobile apps and web applications. Some of the key features include: Authentication, Cloud Storage, Remote Configuration, Performance Monitoring and Analytics.
Firebase collects data from users to provide these features. The type of data collected depends on the type of features used. Some of the data that is collected by Firebase is:
– User Data: Firebase collects basic user data such as device information, operating system versions, and geographic location information.
– Usage Information: Firebase collects application usage information such as session duration, screen views, in-app purchases, and other interactions users have with the application.
Firebase may collect both anonymized and personalized data. It depends on the type of data that is collected by the application. Firebase allows us as developers to create custom events and parameters to collect more detailed information, such as custom events and custom user attributes.
The privacy policy for this service can be found here:
https://firebase.google.com/support/privacy?hl=de