🌸 Nur bis Montag! Benutze den Code: OSTERN30 🐰 in unserem Shop & erhalte 30% Rabatt auf den KidsKlub 🎉🛍️

Datenschutzbestimmungen

Datum des Inkrafttretens: 10. Juni 2020 – Update 15.02.2023

Wir, die Ahoiii Entertainment UG, respektieren die Privatsphäre aller Personen, die unsere mobilen Applikationen aus dem Apple App Store und/oder dem Google Play Store (im Folgenden „App“) nutzen. Daher möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten (das sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten) verwenden.
Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinien zu lesen, damit Sie unsere Art der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten verstehen. Diese Datenschutzerklärung regelt die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, die von uns die Ahoiii Entertainment UG („Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“)  durch oder in Verbindung mit unseren Apps und Webseiten und aller Unterseiten erfolgt. Auf ggf. anderen von uns betriebenen Websites und Portalen können Datenschutzrichtlinien gelten, die sich von den hier vorliegenden Datenschutzrichtlinien unterscheiden. Bitte informieren Sie sich entsprechend.

Die Gründung von Fiete erfolgte mit dem Ziel, den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung für Kinder weltweit zu verbessern. Wir sind fest entschlossen, einen lehrreichen, unterhaltsamen und sicheren Dienst für Kinder und Eltern bereitzustellen, der höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Durch das Herunterladen, den Zugriff, die Nutzung unserer App erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben erfassen, nutzen und weitergeben dürfen. Dabei halten wir uns an alle geltenden Datensicherheits- und Datenschutzgesetze, einschließlich der jeweils geltenden EU-Datenschutzvorschriften. Wir behandeln Ihre persönlichen Informationen vertraulich und gemäß den gesetzlichen Anforderungen.

 

1. Kontaktinformationen

a)    Name und Kontaktmöglichkeiten des Verantwortlichen Verantwortliche der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung („Datenverarbeitung“) im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Ahoiii Entertainment UG, Gilbachstrasse 24, 50762 Köln, support@ahoiii.com,  Tel:+49 221 16910781
b)    Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme 1. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
c)    ggf. Kontaktformular Wenn Sie ein Kontaktformular in unserer App benutzen, um eine Anfrage an uns zu senden, benötigen wir die folgenden Informationen: E-Mail-Adresse, ggf. Name, Telefonnummer und Firma. Vor Absenden Ihrer Anfrage benötigen wir Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der übermittelten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse, Name, Anfrage) werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die von uns erhobenen Daten werden nur für die Beantwortung der Anfrage verwendet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
d)    Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme 2. Bei der Nutzung unserer App benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse damit Sie ein Benutzerkonto erstellen können, um die App zu nutzen. Ihre E-Mail-Adresse benutzen wir ggf., um Kontakt zu Ihnen aufzunehmen. Möglich wäre hier eine Kontaktaufnahme aus Werbungszwecken oder um eine Zufriedenheit Abfrage durchzuführen. Die Kontaktaufnahme bezieht sich steht nur auf unsere eigenen Produkte und ihre Daten werden nicht an Dritte für Werbungszwecke. weitergegeben. Mit dem Setzen des Häkchens in der App erhalten wir Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der übermittelten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Name) werden zum Zwecke der Bearbeitung bei uns gespeichert und verarbeitet. Ihre Einwilligung kann zu jeder Zeit zurückgezogen werden.
e)    Sonstiges: Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verantworten die Datenverarbeitung, die im Rahmen der Nutzung dieser App erfolgt. Unsere Mitarbeiter wurden auf die Wahrung der Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten verpflichtet und zudem für den besonderen Stellenwert des Datenschutzes sensibilisiert.
Diese Datenschutzerklärung können Sie dauerhaft und jederzeit unter der Adresse https://www.ahoiii.com/datenschutzerklaerung/   abrufen, ausdrucken oder herunterladen.

  1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
    Die Nutzung der App macht die Verarbeitung verschiedener Informationen erforderlich.
  2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen. Diese werden nachfolgend abstrakt dargestellt.
    Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b)/ § 26 BDSG-Neu):
    Eine Verarbeitung erfolgt nur in dem Umfang, der für die Wahrnehmung und Erfüllung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag erforderlich ist. Soweit nicht ausdrücklich anders dargestellt, erfolgt die
  3. Datenverarbeitung durch uns nur in diesem Umfang.
    Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f)):
    Eine Verarbeitung erfolgt, soweit ein berechtigtes Interesse von uns vorliegt und keine entgegenstehenden überwiegenden Interessen Ihrerseits ersichtlich sind. Das konkrete Interesse wird in dieser Datenschutzerklärung im Rahmen der Verarbeitungsdarstellung erläutert.
  4. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a)):
    Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie hierzu ausdrücklich und aufgrund einer transparenten Information über die Art und den Umfang der Datenverarbeitung zugestimmt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Verarbeitung wird davon aber nicht betroffen.
  5. Rechtliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 c)):
    Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie zur Erfüllung deutscher oder europäischer gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Aufbewahrungspflicht kann dann vorgesehen werden, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, geregelt ist.

4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Überall dort, wo eine Datenverarbeitung aufgrund ihrer Einwilligung oder einem berechtigten Interesse von uns erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Sie können sich zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts an support@ahoiii.com wenden. Wenn Sie einer Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses widersprechen, dürfen wir die Verarbeitung dennoch fortführen, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.

5. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben jederzeit zu ändern.

6. Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen durch uns verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne von Art. 4 Abs. 1 DS-GVO. Daher stehen Ihnen bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die folgenden Rechte zu:
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO,
Recht auf Berichtigung oder Löschung nach Art. 16 und Art. 17 DS-GVO,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung  Art. 21 DS-GVO,
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO,
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO.
Als Nutzer unserer Webseite und App unterliegen Sie keiner automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DS-GVO. Sollten Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre Daten verarbeiten, nicht einverstanden sein, kontaktieren Sie uns bitte unter support@ahoiii.com Ferner haben Sie gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie und Ihre Belange zuständigen Aufsichtsbehörde in der Nähe Ihres Wohnortes einzureichen.

7. Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer App

a) Erhebung personenbezogener Daten
Beim Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store (Apple) bzw. Play Store (von Google) übertragen. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
Wenn Sie den vollen Umfang unserer App nutzen möchten, müssen Sie sich als Nutzer registrieren. Hierfür haben Sie die Möglichkeit, sich bei uns ein Benutzerkonto einzurichten. Dies dient dem Zweck, Ihnen den Zugang zu unserem Service zu ermöglichen, unser Produkt zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln.
Wenn Sie bei uns ein passwortgeschütztes Benutzerkonto einrichten möchten, benötigen wir von Ihnen folgende Informationen:
eine gültige E-Mail-Adresse
Spielername (dies muss nicht der richtige Name sein. Er lässt sich in der App jederzeit ändern)
Geburtsjahr („Parental Gate“ wird nicht gespeichert)
Zusätzlich müssen Sie für die Einrichtung eines Benutzerkontos ggf. ein selbst gewähltes Passwort angeben. Zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrem Benutzernamen ermöglicht dieses Passwort den Zugang zu Ihrem Benutzerkonto. In Ihrem Benutzerkonto können Sie Ihre gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.
Bei Nutzung der mobilen App erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO):
Nutzererkennung (bspw. eine Account ID)
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit von Anfragen
Inhalt der Anforderung (konkrete Seitenaufruf bzw. Aktivität)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Sprache (sog. Locale)
Gerätekennung und -informationen
Betriebssystem und Version
Weiters erheben wir ggfs. die folgenden Daten bei der Weiterleitung in die App, um Nutzern eine komfortable Nutzung zu ermöglichen:
Website, von der in die App weitergeleitet wurde (Referrer)
Anfrageparameter (bspw. Authentifizierungscode oder Kampagnen IDs)
Nutzungsdaten, die bei der Nutzung der App entstehen (bspw. App Sessions, Sessiondauer, App Interaktionen, gewonnene Badges, gesammelte Punkte, ausgeführte Übungen), werden von uns nicht erhoben und bleiben einzig und allein auf dem jeweiligen Gerät.
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den vorgenannten Zwecken für die Nutzung unserer Produkte und somit für die Erfüllung des Vertrags und vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich oder aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die stets mit Ihren Interessen abgewogen werden.
Die von dieser App erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in die darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.  Dies geschieht unter Vorbehalt abweichender oder konkretisierender Angaben innerhalb dieser Datenschutzerklärung.

b) Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: support@ahoiii.com

8. Empfänger von Daten und Datenübermittlung in Drittländer

a) Empfänger von Daten
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der App erheben, werden lediglich mit in die Datenverarbeitung eingeschalteten Auftragsverarbeitern auf der Grundlage einer gültigen Vereinbarung zu Auftragsvereinbarung übermittelt.

b) Datenübermittlung in Drittländer
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der App erheben, werden in der Regel nicht in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt.
Beim Einsatz der folgenden Anwendungen können jedoch Daten in Drittländer übermittelt werden:
–    Ggf. Mailchimp (Newsletter)
–    Unity 3D (Fehlerdiagnose, Anonymisierte Analysedaten für Apps)
–    AppsFlyer
–    Revenue Cat
–    Google Firebase (Analysedaten für Webseiten)
–    Google Analytics
–    Google Cloud Storage

Die konkreten Details zur Datenübermittlung finden Sie in dieser Datenschutzerklärung an den jeweiligen Stellen der einzelnen Funktionen

9. Zugriffsrechte unserer App

Zur Bereitstellung unseres Service über die App, benötigen wir die folgenden Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen, auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen:
Internetverbindung
Audiowiedergabe
Ggf. Push Benachrichtigungen
Android-Geräte haben die standardmäßige Voreinstellung, dass Push-Nachrichten automatisch aktiviert sind. Diese Standardeinstellung kann während des Registrierungsvorgangs und jederzeit in der App im Profil unter „Einstellungen“ widerrufen werden. Apple-Geräte haben die standardmäßige Voreinstellung, dass Push-Nachrichten automatisch deaktiviert sind, sollten Sie den Erhalt von Push-Nachrichten wünschen, so aktivieren Sie hier bitte diese Funktion im Profil unter „Einstellungen“.
Ggf. Vibrate (für Push Benachrichtigungen)

Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags zur Nutzung unserer App. Zudem erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unsere Interessen ergeben sich als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift und folgen aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung.

10. Werbung

Wir bewerben ausschließlich eigene Produkte in unseren Produkten. In unseren Apps ist Ihr Kind durch eine Sicherung (Elternsperre) dieser Links geschützt.

11. Cookies

Wir setzen auf unserer Website und unseren mobilen Anwendungen Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere mobilen Anwendungen nutzen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website besucht oder unsere mobilen Anwendungen bereits genutzt haben. Diese werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Website oder verwenden Sie unsere mobilen Anwendungen erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1. f) DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor neue Cookies angelegt werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen nutzen können.

12. Google Cloud Storage

Google Cloud Storage ist ein cloudbasierter Speicherdienst, den wir benutzen, um Dateien und Daten sicher in der Cloud zu speichern und abzurufen. Der Dienst ist Teil der Google Cloud Plattform und bietet sicheren Speicherplatz für Daten aller Art. Hier speichern wir keine personenbezogenen Daten, sondern nur Daten, die für die Funktion der App notwendig sind.

13. Analyse-Tools/ Tracking-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen sicherstellen.
Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

14. Google Analytics

Google Analytics ist ein kostenloser Webanalysedienst von Google, der es uns ermöglicht, Informationen über die Besucher unserer Website oder Anwendung zu sammeln. Das Tool bietet Einblicke in die Leistung der Website oder App, die Nutzung durch die Nutzer sowie die Effektivität von Marketingaktivitäten. Google Analytics sammelt standardmäßig anonymisierte Daten von Nutzern, indem die IP-Adressen der Nutzer gekürzt werden, um die Identifizierung von Nutzern zu verhindern.
Google Analytics erhebt folgende Daten mit denen wir arbeiten:
Verhaltensdaten: Google Analytics erfasst Informationen über das Verhalten von Nutzern auf der Website oder App, wie die Anzahl der Seitenaufrufe, die Verweildauer, die Absprungrate, die verwendeten Geräte und Betriebssysteme, sowie welche Aktionen auf der Website oder App durchgeführt wurden.
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Daten von Nutzern zu sammeln. Die erhobenen Daten werden standardmäßig anonymisiert, indem die IP-Adressen der Nutzer gekürzt werden, um die Identifizierung von Nutzern zu verhindern.

Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Dazu besteht die Möglichkeit, ein von Google bereitgestelltes Browser-Plug-In zu installieren. Das Plug-In sowie nähere Informationen finden Sie auf der Website von Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

15. Revenue Cat

RevenueCat ist eine Plattform, die es uns ermöglicht, In-App-Abonnements und andere Einnahmequellen in unsere mobilen Apps zu integrieren. Die Plattform bietet eine Reihe von Tools und Dienstleistungen, die uns bei der Abonnementverwaltung, Preisgestaltung und Analyse helfen. Die gesammelten Daten werden verwendet, um die Plattform und die Tools zu verbessern und um uns Einblicke in die Nutzerinteraktion mit unseren Apps und Abonnements zu geben.
RevenueCat erhebt verschiedene Daten, um die Nutzung der Plattform zu analysieren und zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise:
Nutzungsdaten: RevenueCat erhebt Informationen über die Nutzung der Plattform, einschließlich der Anzahl der Integrationen, der Anzahl der Nutzer und der Einnahmen, die über die Plattform generiert werden.
Gerätedaten: RevenueCat sammelt auch Daten über die Geräte, auf denen die Apps ausgeführt werden, einschließlich der Geräteplattform, des Betriebssystems und der Hardwarekonfiguration.
Nutzerdaten: RevenueCat kann auch Informationen über die Nutzer der Apps sammeln, einschließlich ihrer E-Mail-Adressen und Zahlungsinformationen, sofern diese für die Abonnementverwaltung erforderlich sind.
Abonnementdaten: Wenn In-App-Abonnements in den Apps verwendet werden, kann RevenueCat Daten über die Abonnements sammeln, einschließlich der Abonnementtypen, Preise, Laufzeiten und der Anzahl der Abonnenten.
Analyse-Daten: RevenueCat kann auch Tools zur Datenanalyse bereitstellen, um Entwicklern Einblicke in die Nutzerinteraktion mit ihren Apps und Abonnements zu geben.
RevenueCat achtet dabei auf die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze und hat entsprechende Maßnahmen getroffen, um die Datensicherheit zu gewährleisten.
Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://www.revenuecat.com/privacy/

16. Unity

Unity3D ist eine Entwicklungsplattform für die Erstellung von 2D- und 3D-Spielen, Simulationen und anderen interaktiven Anwendungen. Die Plattform bietet uns als Entwicklern eine umfassende Sammlung von Tools und Ressourcen, um Spiele und Anwendungen schnell und effektiv zu erstellen.
Unity3D erhebt verschiedene anonymisierte Daten, um die Nutzung der Plattform zu analysieren und zu verbessern.
Dazu gehören beispielsweise:
Nutzungsdaten: Unity3D erhebt Informationen über die Nutzung der Plattform, einschließlich der Art der erstellten Anwendungen, der verwendeten Funktionen und Tools sowie der Anzahl der Benutzer.
Gerätedaten: Unity3D sammelt auch Daten über die Geräte, auf denen die Anwendungen ausgeführt werden, einschließlich der Geräteplattform, des Betriebssystems und der Hardwarekonfiguration.
Nutzungsverhalten: Unity3D kann auch Informationen darüber erfassen, wie Nutzer mit den erstellten Anwendungen interagieren, einschließlich der Verhaltensmuster und der Nutzungshäufigkeit.
Fehlermeldungen: Wenn Fehler in den Anwendungen auftreten, kann Unity3D Daten sammeln, um die Fehlerursache zu identifizieren und zu beheben.
Analysedaten: Unity3D kann auch Tools zur Datenanalyse bereitstellen, um Entwicklern Einblicke in die Nutzerinteraktion mit den Anwendungen zu geben.

Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://unity3d.com/legal/privacy-policy

17. AppsFlyer

AppsFlyer ist eine mobile Attribution- und Marketing Analytics-Plattform, die es uns als App-Entwicklern und -Vermarktern ermöglicht, die Leistung unserer mobilen Marketingkampagnen zu verfolgen und zu optimieren.
Die Plattform ermöglicht die Messung von Installationsquellen, In-App-Events und Engagement-Daten für mobile Apps auf verschiedenen Plattformen wie iOS und Android. Dies hilft uns, den Erfolg unserer Kampagnen zu messen und zu optimieren, indem wir Einblicke in die Nutzerinteraktion unserer Apps und Anzeigen erhalten.
AppsFlyer erhebt anonymisierte Daten, um die mobile Attribution- und Marketing Analytics-Funktionen zu ermöglichen.
Dazu gehören:
Installationsdaten: AppsFlyer erfasst Daten über die Installation der App durch die Nutzer, um den Ursprung der Installation und die Kampagne, die zur Installation beigetragen hat, zu bestimmen.
In-App-Event-Daten: Die Plattform sammelt auch Daten zu den Nutzeraktivitäten innerhalb der App, einschließlich der Anzahl der Aufrufe, Käufe und anderen In-App-Aktionen, die für die Entwickler und Vermarkter von Interesse sind.
Nutzerdaten: AppsFlyer erfasst Daten über die Nutzer, einschließlich Geräteinformationen, IP-Adressen und andere demografische Daten.
Kampagnendaten: Die Plattform erfasst auch Daten über die Marketingkampagnen, einschließlich der Anzeigenplattform, der Zielgruppe und des Zeitraums der Kampagne.
Analyse-Daten: AppsFlyer bietet auch Tools zur Datenanalyse, um Entwicklern und Vermarktern Einblicke in die Leistung ihrer mobilen Marketingkampagnen und App-Performance zu geben.
Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://www.appsflyer.com/de/trust/privacy/

18. Google Firebase

Google Firebase ist eine mobile und Web-Entwicklungsplattform, die uns als Entwicklern eine Reihe von Tools und Diensten zur Verfügung stellt, um benutzerdefinierte Anwendungen zu erstellen und zu betreiben.
Firebase umfasst eine Vielzahl von Tools, die uns helfen, mobile Apps und Webanwendungen zu erstellen, zu betreiben und zu verbessern. Einige der wichtigsten Funktionen sind: Authentifizierung, Cloud-Speicher, Remote-Konfiguration, Leistungsüberwachung und Analyse.
Firebase erhebt Daten von Nutzern, um diese Funktionen bereitzustellen. Die Art der Daten, die erfasst werden, hängt von der Art der verwendeten Funktionen ab. Einige der Daten, die von Firebase erfasst werden, sind:
Nutzerdaten: Firebase erfasst grundlegende Nutzerdaten wie Geräteinformationen, Betriebssystemversionen und geografische Standortinformationen.
Nutzungsinformationen: Firebase erfasst Informationen zur Nutzung der Anwendung wie Sitzungsdauer, Bildschirmansichten, In-App-Käufe und andere Interaktionen, die Nutzer mit der Anwendung haben.
Firebase kann sowohl anonymisierte als auch personalisierte Daten erheben. Es hängt von der Art der Daten ab, die von der Anwendung erfasst werden. Firebase ermöglicht uns als Entwicklern, benutzerdefinierte Ereignisse und Parameter zu erstellen, um detailliertere Informationen zu erfassen, wie beispielsweise benutzerdefinierte Ereignisse und benutzerdefinierte Nutzerattribute.
Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://firebase.google.com/support/privacy?hl=de

Datum des Inkrafttretens: 10. Juni 2020 – Update 15.02.2023

Wir, die Ahoiii Entertainment UG, respektieren die Privatsphäre aller Personen, die unsere mobilen Applikationen aus dem Apple App Store und/oder dem Google Play Store (im Folgenden „App“) nutzen. Daher möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten (das sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten) verwenden.
Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinien zu lesen, damit Sie unsere Art der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten verstehen. Diese Datenschutzerklärung regelt die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, die von uns die Ahoiii Entertainment UG („Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“)  durch oder in Verbindung mit unseren Apps und Webseiten und aller Unterseiten erfolgt. Auf ggf. anderen von uns betriebenen Websites und Portalen können Datenschutzrichtlinien gelten, die sich von den hier vorliegenden Datenschutzrichtlinien unterscheiden. Bitte informieren Sie sich entsprechend.

Die Gründung von Fiete erfolgte mit dem Ziel, den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung für Kinder weltweit zu verbessern. Wir sind fest entschlossen, einen lehrreichen, unterhaltsamen und sicheren Dienst für Kinder und Eltern bereitzustellen, der höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Durch das Herunterladen, den Zugriff, die Nutzung unserer App erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben erfassen, nutzen und weitergeben dürfen. Dabei halten wir uns an alle geltenden Datensicherheits- und Datenschutzgesetze, einschließlich der jeweils geltenden EU-Datenschutzvorschriften. Wir behandeln Ihre persönlichen Informationen vertraulich und gemäß den gesetzlichen Anforderungen.

 

1. Kontaktinformationen

a)    Name und Kontaktmöglichkeiten des Verantwortlichen Verantwortliche der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung („Datenverarbeitung“) im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Ahoiii Entertainment UG, Gilbachstrasse 24, 50762 Köln, support@ahoiii.com,  Tel:+49 221 16910781
b)    Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme 1. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
c)    ggf. Kontaktformular Wenn Sie ein Kontaktformular in unserer App benutzen, um eine Anfrage an uns zu senden, benötigen wir die folgenden Informationen: E-Mail-Adresse, ggf. Name, Telefonnummer und Firma. Vor Absenden Ihrer Anfrage benötigen wir Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der übermittelten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse, Name, Anfrage) werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die von uns erhobenen Daten werden nur für die Beantwortung der Anfrage verwendet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
d)    Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme 2. Bei der Nutzung unserer App benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse damit Sie ein Benutzerkonto erstellen können, um die App zu nutzen. Ihre E-Mail-Adresse benutzen wir ggf., um Kontakt zu Ihnen aufzunehmen. Möglich wäre hier eine Kontaktaufnahme aus Werbungszwecken oder um eine Zufriedenheit Abfrage durchzuführen. Die Kontaktaufnahme bezieht sich steht nur auf unsere eigenen Produkte und ihre Daten werden nicht an Dritte für Werbungszwecke. weitergegeben. Mit dem Setzen des Häkchens in der App erhalten wir Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der übermittelten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Name) werden zum Zwecke der Bearbeitung bei uns gespeichert und verarbeitet. Ihre Einwilligung kann zu jeder Zeit zurückgezogen werden.
e)    Sonstiges: Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verantworten die Datenverarbeitung, die im Rahmen der Nutzung dieser App erfolgt. Unsere Mitarbeiter wurden auf die Wahrung der Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten verpflichtet und zudem für den besonderen Stellenwert des Datenschutzes sensibilisiert.
Diese Datenschutzerklärung können Sie dauerhaft und jederzeit unter der Adresse https://www.ahoiii.com/datenschutzerklaerung/   abrufen, ausdrucken oder herunterladen.

  1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
    Die Nutzung der App macht die Verarbeitung verschiedener Informationen erforderlich.
  2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen. Diese werden nachfolgend abstrakt dargestellt.
    Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b)/ § 26 BDSG-Neu):
    Eine Verarbeitung erfolgt nur in dem Umfang, der für die Wahrnehmung und Erfüllung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag erforderlich ist. Soweit nicht ausdrücklich anders dargestellt, erfolgt die
  3. Datenverarbeitung durch uns nur in diesem Umfang.
    Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f)):
    Eine Verarbeitung erfolgt, soweit ein berechtigtes Interesse von uns vorliegt und keine entgegenstehenden überwiegenden Interessen Ihrerseits ersichtlich sind. Das konkrete Interesse wird in dieser Datenschutzerklärung im Rahmen der Verarbeitungsdarstellung erläutert.
  4. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a)):
    Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie hierzu ausdrücklich und aufgrund einer transparenten Information über die Art und den Umfang der Datenverarbeitung zugestimmt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Verarbeitung wird davon aber nicht betroffen.
  5. Rechtliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 c)):
    Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie zur Erfüllung deutscher oder europäischer gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Aufbewahrungspflicht kann dann vorgesehen werden, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, geregelt ist.

4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Überall dort, wo eine Datenverarbeitung aufgrund ihrer Einwilligung oder einem berechtigten Interesse von uns erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Sie können sich zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts an support@ahoiii.com wenden. Wenn Sie einer Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses widersprechen, dürfen wir die Verarbeitung dennoch fortführen, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.

5. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben jederzeit zu ändern.

6. Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen durch uns verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne von Art. 4 Abs. 1 DS-GVO. Daher stehen Ihnen bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die folgenden Rechte zu:
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO,
Recht auf Berichtigung oder Löschung nach Art. 16 und Art. 17 DS-GVO,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung  Art. 21 DS-GVO,
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO,
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO.
Als Nutzer unserer Webseite und App unterliegen Sie keiner automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DS-GVO. Sollten Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre Daten verarbeiten, nicht einverstanden sein, kontaktieren Sie uns bitte unter support@ahoiii.com Ferner haben Sie gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie und Ihre Belange zuständigen Aufsichtsbehörde in der Nähe Ihres Wohnortes einzureichen.

7. Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer App

a) Erhebung personenbezogener Daten
Beim Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store (Apple) bzw. Play Store (von Google) übertragen. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
Wenn Sie den vollen Umfang unserer App nutzen möchten, müssen Sie sich als Nutzer registrieren. Hierfür haben Sie die Möglichkeit, sich bei uns ein Benutzerkonto einzurichten. Dies dient dem Zweck, Ihnen den Zugang zu unserem Service zu ermöglichen, unser Produkt zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln.
Wenn Sie bei uns ein passwortgeschütztes Benutzerkonto einrichten möchten, benötigen wir von Ihnen folgende Informationen:
eine gültige E-Mail-Adresse
Spielername (dies muss nicht der richtige Name sein. Er lässt sich in der App jederzeit ändern)
Geburtsjahr („Parental Gate“ wird nicht gespeichert)
Zusätzlich müssen Sie für die Einrichtung eines Benutzerkontos ggf. ein selbst gewähltes Passwort angeben. Zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrem Benutzernamen ermöglicht dieses Passwort den Zugang zu Ihrem Benutzerkonto. In Ihrem Benutzerkonto können Sie Ihre gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.
Bei Nutzung der mobilen App erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO):
Nutzererkennung (bspw. eine Account ID)
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit von Anfragen
Inhalt der Anforderung (konkrete Seitenaufruf bzw. Aktivität)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Sprache (sog. Locale)
Gerätekennung und -informationen
Betriebssystem und Version
Weiters erheben wir ggfs. die folgenden Daten bei der Weiterleitung in die App, um Nutzern eine komfortable Nutzung zu ermöglichen:
Website, von der in die App weitergeleitet wurde (Referrer)
Anfrageparameter (bspw. Authentifizierungscode oder Kampagnen IDs)
Nutzungsdaten, die bei der Nutzung der App entstehen (bspw. App Sessions, Sessiondauer, App Interaktionen, gewonnene Badges, gesammelte Punkte, ausgeführte Übungen), werden von uns nicht erhoben und bleiben einzig und allein auf dem jeweiligen Gerät.
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den vorgenannten Zwecken für die Nutzung unserer Produkte und somit für die Erfüllung des Vertrags und vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich oder aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die stets mit Ihren Interessen abgewogen werden.
Die von dieser App erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in die darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.  Dies geschieht unter Vorbehalt abweichender oder konkretisierender Angaben innerhalb dieser Datenschutzerklärung.

b) Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: support@ahoiii.com

8. Empfänger von Daten und Datenübermittlung in Drittländer

a) Empfänger von Daten
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der App erheben, werden lediglich mit in die Datenverarbeitung eingeschalteten Auftragsverarbeitern auf der Grundlage einer gültigen Vereinbarung zu Auftragsvereinbarung übermittelt.

b) Datenübermittlung in Drittländer
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der App erheben, werden in der Regel nicht in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt.
Beim Einsatz der folgenden Anwendungen können jedoch Daten in Drittländer übermittelt werden:
–    Ggf. Mailchimp (Newsletter)
–    Unity 3D (Fehlerdiagnose, Anonymisierte Analysedaten für Apps)
–    AppsFlyer
–    Revenue Cat
–    Google Firebase (Analysedaten für Webseiten)
–    Google Analytics
–    Google Cloud Storage

Die konkreten Details zur Datenübermittlung finden Sie in dieser Datenschutzerklärung an den jeweiligen Stellen der einzelnen Funktionen

9. Zugriffsrechte unserer App

Zur Bereitstellung unseres Service über die App, benötigen wir die folgenden Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen, auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen:
Internetverbindung
Audiowiedergabe
Ggf. Push Benachrichtigungen
Android-Geräte haben die standardmäßige Voreinstellung, dass Push-Nachrichten automatisch aktiviert sind. Diese Standardeinstellung kann während des Registrierungsvorgangs und jederzeit in der App im Profil unter „Einstellungen“ widerrufen werden. Apple-Geräte haben die standardmäßige Voreinstellung, dass Push-Nachrichten automatisch deaktiviert sind, sollten Sie den Erhalt von Push-Nachrichten wünschen, so aktivieren Sie hier bitte diese Funktion im Profil unter „Einstellungen“.
Ggf. Vibrate (für Push Benachrichtigungen)

Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags zur Nutzung unserer App. Zudem erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unsere Interessen ergeben sich als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift und folgen aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung.

10. Werbung

Wir bewerben ausschließlich eigene Produkte in unseren Produkten. In unseren Apps ist Ihr Kind durch eine Sicherung (Elternsperre) dieser Links geschützt.

11. Cookies

Wir setzen auf unserer Website und unseren mobilen Anwendungen Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere mobilen Anwendungen nutzen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website besucht oder unsere mobilen Anwendungen bereits genutzt haben. Diese werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Website oder verwenden Sie unsere mobilen Anwendungen erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1. f) DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor neue Cookies angelegt werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen nutzen können.

12. Google Cloud Storage

Google Cloud Storage ist ein cloudbasierter Speicherdienst, den wir benutzen, um Dateien und Daten sicher in der Cloud zu speichern und abzurufen. Der Dienst ist Teil der Google Cloud Plattform und bietet sicheren Speicherplatz für Daten aller Art. Hier speichern wir keine personenbezogenen Daten, sondern nur Daten, die für die Funktion der App notwendig sind.

13. Analyse-Tools/ Tracking-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen sicherstellen.
Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

14. Google Analytics

Google Analytics ist ein kostenloser Webanalysedienst von Google, der es uns ermöglicht, Informationen über die Besucher unserer Website oder Anwendung zu sammeln. Das Tool bietet Einblicke in die Leistung der Website oder App, die Nutzung durch die Nutzer sowie die Effektivität von Marketingaktivitäten. Google Analytics sammelt standardmäßig anonymisierte Daten von Nutzern, indem die IP-Adressen der Nutzer gekürzt werden, um die Identifizierung von Nutzern zu verhindern.
Google Analytics erhebt folgende Daten mit denen wir arbeiten:
Verhaltensdaten: Google Analytics erfasst Informationen über das Verhalten von Nutzern auf der Website oder App, wie die Anzahl der Seitenaufrufe, die Verweildauer, die Absprungrate, die verwendeten Geräte und Betriebssysteme, sowie welche Aktionen auf der Website oder App durchgeführt wurden.
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Daten von Nutzern zu sammeln. Die erhobenen Daten werden standardmäßig anonymisiert, indem die IP-Adressen der Nutzer gekürzt werden, um die Identifizierung von Nutzern zu verhindern.

Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Dazu besteht die Möglichkeit, ein von Google bereitgestelltes Browser-Plug-In zu installieren. Das Plug-In sowie nähere Informationen finden Sie auf der Website von Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

15. Revenue Cat

RevenueCat ist eine Plattform, die es uns ermöglicht, In-App-Abonnements und andere Einnahmequellen in unsere mobilen Apps zu integrieren. Die Plattform bietet eine Reihe von Tools und Dienstleistungen, die uns bei der Abonnementverwaltung, Preisgestaltung und Analyse helfen. Die gesammelten Daten werden verwendet, um die Plattform und die Tools zu verbessern und um uns Einblicke in die Nutzerinteraktion mit unseren Apps und Abonnements zu geben.
RevenueCat erhebt verschiedene Daten, um die Nutzung der Plattform zu analysieren und zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise:
Nutzungsdaten: RevenueCat erhebt Informationen über die Nutzung der Plattform, einschließlich der Anzahl der Integrationen, der Anzahl der Nutzer und der Einnahmen, die über die Plattform generiert werden.
Gerätedaten: RevenueCat sammelt auch Daten über die Geräte, auf denen die Apps ausgeführt werden, einschließlich der Geräteplattform, des Betriebssystems und der Hardwarekonfiguration.
Nutzerdaten: RevenueCat kann auch Informationen über die Nutzer der Apps sammeln, einschließlich ihrer E-Mail-Adressen und Zahlungsinformationen, sofern diese für die Abonnementverwaltung erforderlich sind.
Abonnementdaten: Wenn In-App-Abonnements in den Apps verwendet werden, kann RevenueCat Daten über die Abonnements sammeln, einschließlich der Abonnementtypen, Preise, Laufzeiten und der Anzahl der Abonnenten.
Analyse-Daten: RevenueCat kann auch Tools zur Datenanalyse bereitstellen, um Entwicklern Einblicke in die Nutzerinteraktion mit ihren Apps und Abonnements zu geben.
RevenueCat achtet dabei auf die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze und hat entsprechende Maßnahmen getroffen, um die Datensicherheit zu gewährleisten.
Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://www.revenuecat.com/privacy/

16. Unity

Unity3D ist eine Entwicklungsplattform für die Erstellung von 2D- und 3D-Spielen, Simulationen und anderen interaktiven Anwendungen. Die Plattform bietet uns als Entwicklern eine umfassende Sammlung von Tools und Ressourcen, um Spiele und Anwendungen schnell und effektiv zu erstellen.
Unity3D erhebt verschiedene anonymisierte Daten, um die Nutzung der Plattform zu analysieren und zu verbessern.
Dazu gehören beispielsweise:
Nutzungsdaten: Unity3D erhebt Informationen über die Nutzung der Plattform, einschließlich der Art der erstellten Anwendungen, der verwendeten Funktionen und Tools sowie der Anzahl der Benutzer.
Gerätedaten: Unity3D sammelt auch Daten über die Geräte, auf denen die Anwendungen ausgeführt werden, einschließlich der Geräteplattform, des Betriebssystems und der Hardwarekonfiguration.
Nutzungsverhalten: Unity3D kann auch Informationen darüber erfassen, wie Nutzer mit den erstellten Anwendungen interagieren, einschließlich der Verhaltensmuster und der Nutzungshäufigkeit.
Fehlermeldungen: Wenn Fehler in den Anwendungen auftreten, kann Unity3D Daten sammeln, um die Fehlerursache zu identifizieren und zu beheben.
Analysedaten: Unity3D kann auch Tools zur Datenanalyse bereitstellen, um Entwicklern Einblicke in die Nutzerinteraktion mit den Anwendungen zu geben.

Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://unity3d.com/legal/privacy-policy

17. AppsFlyer

AppsFlyer ist eine mobile Attribution- und Marketing Analytics-Plattform, die es uns als App-Entwicklern und -Vermarktern ermöglicht, die Leistung unserer mobilen Marketingkampagnen zu verfolgen und zu optimieren.
Die Plattform ermöglicht die Messung von Installationsquellen, In-App-Events und Engagement-Daten für mobile Apps auf verschiedenen Plattformen wie iOS und Android. Dies hilft uns, den Erfolg unserer Kampagnen zu messen und zu optimieren, indem wir Einblicke in die Nutzerinteraktion unserer Apps und Anzeigen erhalten.
AppsFlyer erhebt anonymisierte Daten, um die mobile Attribution- und Marketing Analytics-Funktionen zu ermöglichen.
Dazu gehören:
Installationsdaten: AppsFlyer erfasst Daten über die Installation der App durch die Nutzer, um den Ursprung der Installation und die Kampagne, die zur Installation beigetragen hat, zu bestimmen.
In-App-Event-Daten: Die Plattform sammelt auch Daten zu den Nutzeraktivitäten innerhalb der App, einschließlich der Anzahl der Aufrufe, Käufe und anderen In-App-Aktionen, die für die Entwickler und Vermarkter von Interesse sind.
Nutzerdaten: AppsFlyer erfasst Daten über die Nutzer, einschließlich Geräteinformationen, IP-Adressen und andere demografische Daten.
Kampagnendaten: Die Plattform erfasst auch Daten über die Marketingkampagnen, einschließlich der Anzeigenplattform, der Zielgruppe und des Zeitraums der Kampagne.
Analyse-Daten: AppsFlyer bietet auch Tools zur Datenanalyse, um Entwicklern und Vermarktern Einblicke in die Leistung ihrer mobilen Marketingkampagnen und App-Performance zu geben.
Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://www.appsflyer.com/de/trust/privacy/

18. Google Firebase

Google Firebase ist eine mobile und Web-Entwicklungsplattform, die uns als Entwicklern eine Reihe von Tools und Diensten zur Verfügung stellt, um benutzerdefinierte Anwendungen zu erstellen und zu betreiben.
Firebase umfasst eine Vielzahl von Tools, die uns helfen, mobile Apps und Webanwendungen zu erstellen, zu betreiben und zu verbessern. Einige der wichtigsten Funktionen sind: Authentifizierung, Cloud-Speicher, Remote-Konfiguration, Leistungsüberwachung und Analyse.
Firebase erhebt Daten von Nutzern, um diese Funktionen bereitzustellen. Die Art der Daten, die erfasst werden, hängt von der Art der verwendeten Funktionen ab. Einige der Daten, die von Firebase erfasst werden, sind:
Nutzerdaten: Firebase erfasst grundlegende Nutzerdaten wie Geräteinformationen, Betriebssystemversionen und geografische Standortinformationen.
Nutzungsinformationen: Firebase erfasst Informationen zur Nutzung der Anwendung wie Sitzungsdauer, Bildschirmansichten, In-App-Käufe und andere Interaktionen, die Nutzer mit der Anwendung haben.
Firebase kann sowohl anonymisierte als auch personalisierte Daten erheben. Es hängt von der Art der Daten ab, die von der Anwendung erfasst werden. Firebase ermöglicht uns als Entwicklern, benutzerdefinierte Ereignisse und Parameter zu erstellen, um detailliertere Informationen zu erfassen, wie beispielsweise benutzerdefinierte Ereignisse und benutzerdefinierte Nutzerattribute.
Die Datenschutzerklärungen zu diesem Dienst finden Sie hier:
https://firebase.google.com/support/privacy?hl=de

Datenschutzbestimmungen

Datum des Inkrafttretens: 10. Juni 2020 – Update 15.02.2023.

Wir, Ahoiii Entertainment UG, respektieren die Privatsphäre aller Personen, die unsere mobilen Anwendungen aus dem Apple App Store und/oder dem Google Play Store (im Folgenden „App“) nutzen. Daher möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten (d.h. alle Daten, die Sie persönlich identifizieren können, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten) verwenden.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie zu lesen, damit Sie verstehen, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden. Diese Datenschutzrichtlinie regelt die Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch uns, die Ahoiii Entertainment UG („Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“), durch oder in Verbindung mit unseren Apps und Websites sowie allen Unterseiten. Andere von uns betriebene Websites und Portale können, falls vorhanden, Datenschutzrichtlinien haben, die sich von dieser Datenschutzerklärung unterscheiden. Bitte informieren Sie sich entsprechend.

Fiete wurde mit dem Ziel gegründet, den Zugang zu hochwertiger Bildung für Kinder weltweit zu verbessern. Wir sind fest entschlossen, Kindern und Eltern einen lehrreichen, unterhaltsamen und sicheren Service zu bieten, der den höchsten Standards entspricht.

Durch das Herunterladen, den Zugriff und die Nutzung unserer App erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben sammeln, verwenden und weitergeben. Dabei halten wir uns an alle geltenden Gesetze zur Datensicherheit und zum Datenschutz, einschließlich der geltenden EU-Datenschutzgesetze. Wir werden Ihre persönlichen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen behandeln.

Inhaltsverzeichnis

1. Kontaktinformationen
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
3. Ihre Rechte
4. Erhebung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer App
5. Empfänger von Daten und Datenübermittlung an Drittländer

1 – Kontaktinformationen

a) Name und Kontaktmöglichkeiten der verantwortlichen Stelle Verantwortlich für die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung („Datenverarbeitung“) im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist: Ahoiii Entertainment UG, Gilbachstrasse 24, 50762 Köln, support@ahoiii.com, Tel:+49 221 16910781
b) Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme mit uns 1. Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und ggf. Ihre Telefonnummer) bei uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Wir löschen die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
c) Kontaktformular, falls zutreffend Wenn Sie ein Kontaktformular in unserer App verwenden, um uns eine Anfrage zu senden, benötigen wir die folgenden Informationen: E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer und ggf. Unternehmen. Bevor wir Ihre Anfrage absenden, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Verarbeitung der übermittelten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. eine DSGVO. Ihre Anfrage einschließlich aller sich daraus ergebenden personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse, Name, Anfrage) wird von uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Die von uns erfassten Daten werden nur zur Beantwortung der Anfrage verwendet. Wir löschen die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
d) Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme mit uns 2. Wenn Sie unsere App verwenden, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, damit Sie ein Benutzerkonto für die Nutzung der App erstellen können. Wir können Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Sie zu kontaktieren. Möglich wäre hier ein Kontakt zu Werbezwecken oder um eine Zufriedenheitsabfrage durchzuführen. Der Kontakt bezieht sich nur auf unsere eigenen Produkte und Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben. Indem Sie das Kästchen in der App ankreuzen, erhalten wir Ihre Zustimmung zur Verarbeitung der übermittelten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. eine DSGVO. Die daraus resultierenden persönlichen Daten (E-Mail-Adresse, Name) werden von uns zum Zweck der Bearbeitung gespeichert und verarbeitet. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
e) Sonstiges: Wenn wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten zu Werbezwecken nutzen möchten, informieren wir Sie im Folgenden ausführlich über die jeweiligen Verfahren. Dabei geben wir auch die festgelegten Kriterien für die Aufbewahrungsdauer an.

2 – Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Wir sind verantwortlich für die Datenverarbeitung, die im Zusammenhang mit der Nutzung dieser App stattfindet. Unsere Mitarbeiter sind auf die Vertraulichkeit personenbezogener Daten verpflichtet worden und wurden zudem für die besondere Bedeutung des Datenschutzes sensibilisiert.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit und dauerhaft unter der Adresse https://www.ahoiii.com/datenschutzerklaerung/ abrufen, ausdrucken oder herunterladen.
1. der Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Nutzung der App erfordert die Verarbeitung verschiedener Informationen.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Diese Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen. Diese werden in der folgenden Zusammenfassung vorgestellt.
Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b)/ § 26 BDSG-Neu):
Die Verarbeitung erfolgt nur in dem Umfang, der für die Ausübung und Erfüllung der sich aus dem Vertrag ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich ist. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, findet eine Datenverarbeitung durch uns nur in diesem Umfang statt.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f)):
Die Verarbeitung erfolgt, soweit ein berechtigtes Interesse unsererseits vorliegt und keine entgegenstehenden überwiegenden Interessen Ihrerseits ersichtlich sind. Das spezifische Interesse wird in dieser Datenschutzrichtlinie im Zusammenhang mit der Beschreibung der Verarbeitung erläutert.
Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 a)):
Die Verarbeitung erfolgt, soweit Sie auf der Grundlage einer transparenten Information über Art und Umfang der Datenverarbeitung ausdrücklich eingewilligt haben. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 c)):
Die Verarbeitung erfolgt, soweit sie zur Erfüllung deutscher oder europäischer rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
3. Löschung der Daten und Aufbewahrungsfrist
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Aufbewahrungspflicht kann vorgesehen sein, wenn dies vom europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, geregelt ist.
4. Möglichkeit des Einspruchs und der Beseitigung
Wo immer die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem berechtigten Interesse von uns beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Sie können support@ahoiii.com kontaktieren, um Ihr Widerrufsrecht auszuüben. Wenn Sie der Verarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses widersprechen, können wir die Verarbeitung dennoch fortsetzen, wenn wir zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
5. Änderung dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern.

3 – Ihre Rechte

Wenn personenbezogene Daten von Ihnen von uns verarbeitet werden, sind Sie eine betroffene Person im Sinne von Art. 4 (1) DS-GVO. Daher stehen Ihnen die folgenden Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu:
– Recht auf Information gemäß Art. 15 DS-GVO,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung gemäß Art. 16 und Art. 17 DS-GVO,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Art. 21 DS-GVO,
– Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO,
– Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung nach Art. 7 (3) DS-GVO.
Als Nutzer unserer Website und App unterliegen Sie nicht der automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DS-GVO. Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre Daten verarbeiten, nicht einverstanden sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@ahoiii.com. Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie und Ihr Anliegen zuständigen Aufsichtsbehörde in der Nähe Ihres Wohnsitzes einzureichen.

4 – Erhebung von persönlichen Daten bei der Nutzung unserer App.

a) Erhebung von personenbezogenen Daten
Bemi dem Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store (Apple) oder Play Store (von Google) übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenerhebung und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur in dem Umfang, der erforderlich ist, um die mobile App auf Ihr mobiles Gerät herunterzuladen.
Wenn Sie den vollen Umfang unserer App nutzen möchten, müssen Sie sich als Benutzer registrieren. Zu diesem Zweck haben Sie die Möglichkeit, ein Benutzerkonto bei uns einzurichten. Dies dient dem Zweck, Ihnen den Zugang zu unserem Service zu ermöglichen, unser Produkt zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln.
Wenn Sie bei uns ein passwortgeschütztes Benutzerkonto einrichten möchten, benötigen wir die folgenden Informationen von Ihnen:
– eine gültige E-Mail Adresse
– Spielername (dies muss nicht der echte Name sein. Er kann jederzeit in der App geändert werden)
– Geburtsjahr („Elterliches Tor“ wird nicht gespeichert).
Darüber hinaus müssen Sie möglicherweise ein Passwort Ihrer Wahl angeben, um ein Benutzerkonto einzurichten. Zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrem Benutzernamen ermöglicht dieses Passwort den Zugang zu Ihrem Benutzerkonto. In Ihrem Benutzerkonto können Sie Ihre gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.
Bei der Nutzung der mobilen App erheben wir die unten beschriebenen personenbezogenen Daten, um die Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anbieten zu können und um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO):
– Benutzeridentifikation (z.B. eine Konto-ID).
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfragen
– Inhalt der Anfrage (bestimmte Seitenansicht oder Aktivität)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– Menge der jeweils übertragenen Daten
– Sprache (sogenanntes Gebietsschema)
– Geräteidentifikation und Informationen
– Betriebssystem und Version
– Darüber hinaus können wir bei der Weiterleitung zur App die folgenden Daten erheben, um den Nutzern eine bequeme Nutzung zu ermöglichen:
– Website, von der der Benutzer zur App weitergeleitet wurde (Referrer)
– Anfrageparameter (z.B. Authentifizierungscode oder Kampagnen-IDs)
– Nutzungsdaten, die während der Nutzung der App generiert werden (z. B. App-Sitzungen, Sitzungsdauer, App-Interaktionen, gewonnene Abzeichen, gesammelte Punkte, durchgeführte Übungen), werden von uns nicht erfasst und verbleiben ausschließlich auf dem jeweiligen Gerät.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Ihre Anfrage und ist für die vorgenannten Zwecke zur Nutzung unserer Produkte und damit zur Erfüllung des Vertrages und vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. b DSGVO oder aufgrund von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO, die immer gegen Ihre Interessen abgewogen werden.
Die mit dieser App erhobenen personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt, es sei denn, wir sind gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a zur längeren Speicherung verpflichtet. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) oder Sie haben in die darüber hinausgehende Speicherung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. eine DSGVO. Dies gilt vorbehaltlich abweichender oder spezifischerer Informationen innerhalb dieser Erklärung zum Datenschutz.

b) Einspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf wirkt sich auf die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus, nachdem Sie ihn uns gegenüber geäußert haben.
Sofern wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Verarbeitung nicht für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils in der Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Im Falle Ihres berechtigten Widerspruchs werden wir den Sachverhalt prüfen und entweder die Datenverarbeitung einstellen oder anpassen oder Ihnen unsere zwingenden und schutzwürdigen Gründe darlegen, auf deren Grundlage wir die Verarbeitung fortsetzen werden. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen. Sie können uns Ihre Einwände gegen die Werbung unter den folgenden Kontaktdaten mitteilen: support@ahoiii.com

5 – Empfänger der Daten und Datenübermittlung an Drittländer

a) Empfänger der Daten
Die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der App von Ihnen erheben, werden nur auf der Grundlage einer gültigen Vereinbarung über die Beauftragung an die an der Datenverarbeitung beteiligten Auftragsverarbeiter übermittelt.
b) Datenübermittlung an Drittländer
Die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der App von Ihnen erheben, werden grundsätzlich nicht in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt.
Bei der Nutzung der folgenden Apps können jedoch Daten in Drittländer übertragen werden:
– Mailchimp (Newsletter), falls zutreffend.
– Unity 3D (Fehlerdiagnose, anonymisierte Analysedaten für Apps).
– AppsFlyer
– Ertragskatze
– Google Firebase (Analysedaten für Websites)
– Google Analytics
– Google Cloud-Speicher
Die konkreten Angaben zur Datenübermittlung finden Sie in dieser Datenschutzerklärung an den jeweiligen Stellen der einzelnen Funktionen.

6 – Zugriffsrechte für unsere App

Um unseren Service über die App anbieten zu können, benötigen wir die folgenden Zugriffsrechte, die uns den Zugriff auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts ermöglichen:
– Internetverbindung
– Audio-Wiedergabe
– Push-Benachrichtigungen, falls zutreffend
Android-Geräte haben die Standardeinstellung, dass Push-Benachrichtigungen automatisch aktiviert sind. Diese Standardeinstellung kann während des Registrierungsprozesses und jederzeit in der App im Profil unter „Einstellungen“ widerrufen werden. Apple-Geräte haben die Standardeinstellung, dass Push-Nachrichten automatisch deaktiviert sind. Wenn Sie Push-Nachrichten erhalten möchten, aktivieren Sie diese Funktion bitte hier im Profil unter „Einstellungen“.
– Falls zutreffend, Vibrieren (für Push-Benachrichtigungen).

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. b DSGVO für die Erfüllung des Vertrags über die Nutzung unserer App. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Absatz. 1 S. 1 Lit. f DSGVO. Unsere Interessen ergeben sich als legitim im Sinne der vorgenannten Bestimmung und ergeben sich aus den oben aufgeführten Zwecken der Datenverarbeitung.

Werbung

Wir werben ausschließlich für unsere eigenen Produkte in unseren Produkten. In unseren Apps ist Ihr Kind durch eine Sicherung (elterliche Sperre) dieser Links geschützt.

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website und in unseren mobilen Anwendungen. Dies sind kleine Dateien, die automatisch von Ihrem Browser erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere mobilen Anwendungen nutzen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere Malware. In dem Cookie werden Informationen gespeichert, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem verwendeten spezifischen Endgerät ergeben. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir direkte Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Die Verwendung von Cookies dient zum einen dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So verwenden wir beispielsweise so genannte Session-Cookies, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website besucht oder unsere mobilen Anwendungen bereits genutzt haben. Diese werden automatisch gelöscht, nachdem Sie unsere Website verlassen haben. Darüber hinaus verwenden wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit auch temporäre Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen oder unsere mobilen Anwendungen nutzen, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie vorgenommen haben, so dass Sie diese nicht erneut eingeben müssen. Andererseits verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen statistisch zu erfassen und auszuwerten, damit wir unser Angebot für Sie optimieren können. Diese Cookies ermöglichen es uns, automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns gewesen sind, wenn Sie unsere Website oder mobilen Anwendungen erneut besuchen. Diese Cookies werden nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die vorgenannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Interessen Dritter gemäß Artikel 6 Abs. erforderlich. 1 Satz 1. f) DSGVO. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder dass immer ein Hinweis erscheint, bevor neue Cookies erstellt werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website oder mobilen Anwendungen nutzen können.
Google Cloud-Speicher
Google Cloud Storage ist ein cloudbasierter Speicherdienst, den wir nutzen, um Dateien und Daten sicher in der Cloud zu speichern und abzurufen. Der Dienst ist Teil der Google Cloud Platform und bietet sicheren Speicher für alle Arten von Daten. Wir speichern hier keine persönlichen Daten, sondern nur Daten, die für die Funktion der App erforderlich sind.
Analyse-Tools/ Tracking-Tools
Die nachstehend aufgeführten und von uns verwendeten Tracking-Maßnahmen erfolgen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DSGVO. Mit den eingesetzten Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die laufende Optimierung unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen sicherstellen.
Zum anderen verwenden wir die Tracking-Maßnahmen, um die Nutzung unserer Website oder unserer mobilen Anwendungen statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten. Diese Interessen werden als legitim im Sinne der vorgenannten Bestimmung angesehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien finden Sie in den entsprechenden Tracking-Tools.

Google Analytics

Google Analytics ist ein kostenloser Webanalysedienst von Google, der es uns ermöglicht, Informationen über die Besucher unserer Website oder Anwendung zu sammeln. Das Tool bietet Einblicke in die Leistung der Website oder App, die Nutzung durch den Benutzer und die Wirksamkeit von Marketingaktivitäten. Google Analytics sammelt standardmäßig anonymisierte Daten von Nutzern, indem die IP-Adressen der Nutzer gekürzt werden, um zu verhindern, dass die Nutzer identifiziert werden können.
Google Analytics sammelt die folgenden Daten, mit denen wir arbeiten:
– Verhaltensbasierte Daten: Google Analytics sammelt Informationen über das Verhalten der Nutzer auf der Website oder der App, z. B. die Anzahl der Seitenaufrufe, die Verweildauer, die Absprungrate, die verwendeten Geräte und Betriebssysteme sowie die auf der Website oder der App durchgeführten Aktionen.
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Daten von Nutzern zu sammeln. Die gesammelten Daten werden standardmäßig anonymisiert, indem die IP-Adressen der Benutzer gekürzt werden, um die Identifizierung der Benutzer zu verhindern.
Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Dazu haben Sie die Möglichkeit, ein von Google bereitgestelltes Browser-Plugin zu installieren. Das Plug-in und weitere Informationen finden Sie auf der Google-Website unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Datenschutzbestimmungen für diesen Service finden Sie hier:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Ertragskatze

RevenueCat ist eine Plattform, mit der wir In-App-Abonnements und andere Einnahmequellen in unsere mobilen Apps integrieren können. Die Plattform bietet eine Reihe von Tools und Diensten, die uns bei der Abonnementverwaltung, Preisgestaltung und Analyse helfen. Die gesammelten Daten werden verwendet, um die Plattform und die Tools zu verbessern und um uns Einblicke in die Interaktion der Nutzer mit unseren Apps und Abonnements zu geben.
RevenueCat sammelt verschiedene Daten, um die Nutzung der Plattform zu analysieren und zu verbessern. Dazu gehören zum Beispiel:
– Nutzungsdaten: RevenueCat sammelt Informationen über die Nutzung der Plattform, einschließlich der Anzahl der Integrationen, der Anzahl der Nutzer und der über die Plattform erzielten Einnahmen.
– Gerätedaten: RevenueCat sammelt auch Daten über die Geräte, auf denen Apps ausgeführt werden, einschließlich der Geräteplattform, des Betriebssystems und der Hardwarekonfiguration.
– Benutzerdaten: RevenueCat kann auch Informationen über App-Benutzer sammeln, einschließlich ihrer E-Mail-Adressen und Zahlungsinformationen, die für die Verwaltung von Abonnements erforderlich sind.
– Abonnement-Daten: Wenn In-App-Abonnements in den Apps verwendet werden, kann RevenueCat Daten über die Abonnements sammeln, einschließlich der Abonnementtypen, Preise, Bedingungen und der Anzahl der Abonnenten.
– Analytische Daten: RevenueCat kann auch Datenanalyse-Tools bereitstellen, um Entwicklern Einblicke in die Benutzerinteraktion mit ihren Apps und Abonnements zu geben.
Dabei achtet RevenueCat auf die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze und hat angemessene Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit getroffen.
Die Datenschutzbestimmungen für diesen Service finden Sie hier:
https://www.revenuecat.com/privacy/

Einigkeit

Unity3D ist eine Entwicklungsplattform für die Erstellung von 2D- und 3D-Spielen, Simulationen und anderen interaktiven Anwendungen. Die Plattform bietet uns als Entwicklern ein umfassendes Set an Tools und Ressourcen, um Spiele und Anwendungen schnell und effektiv zu erstellen.
Unity3D sammelt verschiedene anonymisierte Daten, um die Nutzung der Plattform zu analysieren und zu verbessern.
Dazu gehören zum Beispiel:
– Nutzungsdaten: Unity3D sammelt Informationen über die Nutzung der Plattform, einschließlich der Arten der erstellten Anwendungen, der verwendeten Funktionen und Tools sowie der Anzahl der Nutzer.
– Gerätedaten: Unity3D sammelt auch Daten über die Geräte, auf denen die Anwendungen ausgeführt werden, einschließlich der Geräteplattform, des Betriebssystems und der Hardwarekonfiguration.
– Nutzungsverhalten: Unity3D kann auch Informationen darüber sammeln, wie Benutzer mit den von ihm erstellten Anwendungen interagieren, einschließlich Verhaltensmuster und Häufigkeit der Nutzung.
– Fehlermeldungen: Wenn in den Anwendungen Fehler auftreten, kann Unity3D Daten sammeln, um die Ursache des Fehlers zu identifizieren und zu beheben.
– Analytische Daten: Unity3D kann auch Datenanalysetools zur Verfügung stellen, um Entwicklern Einblicke in die Interaktion der Benutzer mit den Anwendungen zu geben.
Die Datenschutzbestimmungen für diesen Service finden Sie hier:
https://unity3d.com/legal/privacy-policy

AppsFlyer

AppsFlyer ist eine mobile Attributions- und Marketing-Analyseplattform, die es uns als App-Entwicklern und Vermarktern ermöglicht, die Leistung unserer mobilen Marketingkampagnen zu verfolgen und zu optimieren.
Die Plattform ermöglicht es uns, Installationsquellen, In-App-Ereignisse und Engagement-Daten für mobile Apps auf verschiedenen Plattformen wie iOS und Android zu messen. Dies hilft uns, den Erfolg unserer Kampagnen zu messen und zu optimieren, indem wir Einblicke in die Nutzerinteraktion mit unseren Apps und Anzeigen erhalten.
AppsFlyer sammelt anonymisierte Daten, um mobile Attributions- und Marketing-Analysefunktionen zu ermöglichen.
Dazu gehören:
– Installationsdaten: AppsFlyer sammelt Daten über die Installation der App durch die Benutzer, um den Ursprung der Installation und die Kampagne, die zur Installation beigetragen hat, zu ermitteln.
– In-App Ereignisdaten: Die Plattform sammelt auch Daten über Benutzeraktivitäten innerhalb der App, einschließlich der Anzahl der Aufrufe, Käufe und anderer In-App-Aktionen, die für Entwickler und Vermarkter von Interesse sind.
– Benutzerdaten: AppsFlyer sammelt Daten über Benutzer, einschließlich Geräteinformationen, IP-Adressen und andere demografische Daten.
– Kampagnendaten: Die Plattform sammelt auch Daten über Marketingkampagnen, einschließlich der Werbeplattform, der Zielgruppe und des Kampagnenzeitraums.
– Analytische Daten: AppsFlyer bietet auch Datenanalyse-Tools, die Entwicklern und Vermarktern Einblicke in die Leistung ihrer mobilen Marketing-Kampagnen und die Leistung ihrer Apps geben.
Die Datenschutzbestimmungen für diesen Service finden Sie hier:
https://www.appsflyer.com/de/trust/privacy/

Google Firebase

Google Firebase ist eine Plattform für die Mobil- und Webentwicklung, die uns Entwicklern eine Reihe von Tools und Diensten zur Verfügung stellt, mit denen wir benutzerdefinierte Anwendungen erstellen und ausführen können.
Firebase enthält eine Vielzahl von Tools, die uns bei der Erstellung, Ausführung und Verbesserung von mobilen Apps und Webanwendungen helfen. Einige der wichtigsten Funktionen sind: Authentifizierung, Cloud-Speicher, Fernkonfiguration, Leistungsüberwachung und Analyse.
Firebase sammelt Daten von Benutzern, um diese Funktionen bereitzustellen. Die Art der erfassten Daten hängt von der Art der verwendeten Merkmale ab. Einige der Daten, die von Firebase gesammelt werden, sind:
– Benutzerdaten: Firebase sammelt grundlegende Benutzerdaten wie Geräteinformationen, Betriebssystemversionen und geografische Standortinformationen.
– Informationen zur Nutzung: Firebase sammelt Informationen über die Nutzung der Anwendung wie Sitzungsdauer, Bildschirmansichten, In-App-Käufe und andere Interaktionen der Benutzer mit der Anwendung.
Firebase kann sowohl anonymisierte als auch personalisierte Daten sammeln. Dies hängt von der Art der Daten ab, die von der Anwendung erfasst werden. Firebase ermöglicht es uns als Entwicklern, benutzerdefinierte Ereignisse und Parameter zu erstellen, um detailliertere Informationen zu sammeln, z. B. benutzerdefinierte Ereignisse und benutzerdefinierte Benutzerattribute.
Die Datenschutzbestimmungen für diesen Service finden Sie hier:
https://firebase.google.com/support/privacy?hl=de